Umzingelt von Augsburgern: Leon Goretzka, der mal wieder von Beginn an randurfte. © Stefan Matzke
München – Der FC Bayern siegt mit 3:0 (0:0) gegen den FC Augsburg. Die Einzelkritik:
Manuel Neuer: Nach Rippenbeschwerden in den vergangenen Tagen schaffte er doch noch den Sprung in die Startelf. Stand bei eigenem Ballbesitz extrem hoch. Auf der Linie kaum gefordert, mehr mit dem Fuß gefragt. Note: 3
Raphael Guerreiro: Der Linksfuß agierte wieder als rechter Verteidiger. Defensiv kaum gefragt, offensiv in der zweiten Halbzeit aktiver und mit guten Flanken. Note: 3
Dayot Upamecano: Schob die Abwehrreihe im Verbund mit Kim weit nach vorne und ließ damit große Räume hinter sich frei – die er mit seinem Tempo aber souverän ablief. Note: 3
Minjae Kim: 23. Startelfeinsatz im 23. Pflichtspiel dieser Saison – und trotzdem hellwach. Übernahm die Spieleröffnung, dribbelte dabei teilweise sogar. Zeigte sich auch defensiv fehlerfrei und sorgte für Ruhe und Stabilität in der Münchner Abwehr. Note: 2
Alphonso Davies: Über seine linke Seite liefen die meisten Angriffe der Bayern. Der Kanadier war sehr aktiv und spielte gefällig. Note: 2
Joshua Kimmich: Dauerbrenner wie Kim. Ordnete das Mittelfeld des Rekordmeisters und spielte auch Chipbälle. Vergab die erste große Bayern-Chance in der 18. Minute, später versuchte er es aus der Distanz. Note: 3
Leon Goretzka: Durfte zum zweiten Mal in Folge von Beginn an ran und hatte in der 12. Minute den ersten Bayern-Abschluss. Zielte dabei aber zu ungenau. Gute Chance kurz vor der Pause, als Labrovic seinen Schuss gerade noch so über die Latte lenkte. Hatte einen miesen Fehlpass Mitte der ersten Hälfte, den Kollege Kimmich ausbügeln musste. Insgesamt aber ein ordentlicher Auftritt. Note: 3
Michael Olise: Wie schon in den vergangenen Wochen, nicht mehr ganz so auffällig wie zu Saisonbeginn. Schlug im zweiten Durchgang die Ecke, die zum Elfmeter führte. Note: 3
Jamal Musiala: Er versuchte es in seiner neuen Paradedisziplin mit dem Kopf und diverse Male mit dem Fuß. Musiala war im ersten Durchgang aber immer beteiligt, wenn‘s gefährlich wurde. Tauchte in der zweiten Hälfte etwas ab, aber insgesamt Bayerns Bester. Note: 2
Kingsley Coman: Ähnlich wie sein Gegenüber Olise war Coman selten zwingend genug. Prüfte Gäste-Keeper Labrovic in der 21. Minute erstmals und hätte nach der Führung fast das 2:0 erzielte, setzte den Lupfer aber aus Tornetz. Note: 3
Harry Kane: War erst gar nicht zu sehen, hatte dann aber das 1:0 auf dem Fuß. Scheiterte aber in der 28. Minute vom Fünfereck. War ihm vermutlich zu nah, vom Elfmeterpunkt war Kane dann nämlich gewohnt treffsicher, durfte zweimal und traf auch noch auf herkömmlichem Weg. Note: 2
Leroy Sané, Serge Gnabry, Konrad Laimer: Sie wurden eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt.
Thomas Müller durfte dieses Derby ab der 88. Minute miterleben. Und sah aus der Nähe noch zwei Kane-Tore.
PHILIPP KESSLER