Manchester – Als einer der Ersten äußerte Stürmerstar Erling Haaland seine Freude über die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola bei Manchester City. „Ich bin superhappy“, sagte Haaland beim Sender Sky Sports und schwärmte: „Er ist der beste Trainer der Welt. Wahrscheinlich ist er der beste Trainer, der jemals irgendwo auf der Welt existiert hat.“ Solche Superlative hört man im Osten von Manchester, wo City zu Hause ist, häufiger.
Bis Mitte 2027 will der 53 Jahre alte Guardiola nun bei den Cityzens bleiben. Die Erleichterung rund um das Etihad-Stadion ist groß. Weil sich die Verlängerung seines auslaufenden Vertrags so lange hinzog, hatten viele befürchtet, dass die Ära des katalanischen Trophäensammlers im kommenden Sommer zu Ende geht – nach neun beispiellos erfolgreichen Jahren. Tatsächlich hatte Guardiola selbst auch schon seinen Abschied im Sinn gehabt.
„Ich will ehrlich sein, ich habe gedacht, diese (Saison) wird die letzte sein“, gab der Trainer am Freitag im Interview mit den Online-Redakteuren von Manchester City zu. Warum die Kehrtwende? „Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht gehen kann, so einfach ist das. Fragen Sie mich nicht, warum.“ Er deutete auf der Club-Homepage allerdings an, dass die jüngste Negativ-Serie – mit vier Pflichtspiel-Pleiten die längste seiner Trainerkarriere – eine Rolle gespielt haben könnte. „Vielleicht waren die vier Niederlagen der Grund dafür.“
Dass Manchester City verliert, war unter Guardiola bisher die Ausnahme. Seit seiner Ankunft im Sommer 2016 hat er den von Scheichs alimentierten Club in eine absolute Fußballmacht verwandelt, die in den vergangenen Jahren die unumstrittene Nummer eins auf der Insel und zeitweise in Europa war. Sechsmal holte Guardiola mit City die englische Meisterschaft, zuletzt viermal in Serie. Das hatte es in der Premier League zuvor noch nie gegeben.
Unabhängig von den Ergebnissen ist Pep Guardiola in Manchester auf Rekordkurs. Erfüllt er seinen neuen Vertrag, wovon auszugehen ist, wird er elf Jahre im Club bleiben – länger als etwa Jürgen Klopp in Liverpool war. In der Vereinsgeschichte von Man City stehen nur Wilf Wild (1932-1946) und Les McDowall (1950-1963) noch vor ihm. McDowalls Rekord von 587 Spielen an der Seitenlinie für City wird Guardiola, der bei 490 steht, wohl knacken.
DPA