Schlickenrieder will Bundestrainer bleiben
München – Peter Schlickenrieder kann sich ein Engagement als Skilanglauf-Bundestrainer über Olympia 2026 hinaus vorstellen. „Da bin ich in einer gewissen Weise flexibel. Ich würde sagen, so bis 2026, 2027“, sagte der 54-Jährige vor dem Saisonstart am Freitag über seinen Karriereplan. Der 2018 inthronisierte Schlickenrieder hatte ursprünglich nur bis 2022 Chefcoach bleiben wollen.
Schach-WM: „Kein Duell der Besten“
Singapur – Schach-Großmeisterin Elisabeth Pähtz hat den Wert der Weltmeisterschaft ohne die Teilnahme von Magnus Carlsen, der freiwillig nicht antritt, infrage gestellt. „Es ist objektiv gesehen kein Duell der besten Spieler mehr“, sagte die 39-Jährige bei web.de. Aktuell spielen Titelverteidiger Ding Liren aus China und der Inder Dommaraju Gukesh (18) in Singapur um die Krone. Ding hatte am Montag die erste Partie für sich entschieden.
Biathlon: Sotschi-Gold rückt näher
Sotschi – Für die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser ist zehn Jahre nach Olympia in Sotschi die Staffel-Goldmedaille wieder ein kleines Stück näher gerückt. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat auch die Berufung von Jewgeni Ustjugow gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 abgewiesen. Letzte Möglichkeit: einer Beschwerde vor dem Schweizerischen Bundesgericht (SFT).