IN KÜRZE

von Redaktion

Eberl buhlt um Kimmich

München – Der FC Bayern bemüht sich immer intensiver um eine Vertragsverlängerung seines Leistungsträgers Joshua Kimmich. Nach dem 1:0 in der Champions League gegen Paris Saint-Germain rühmte Sportvorstand Max Eberl den Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft einmal mehr in höchsten Tönen. Ein Lockmittel der Münchner Bosse in den Verhandlungen: Kimmich soll nach dem Karriereende von Torwart Manuel Neuer (38) und Angreifer Thomas Müller (35) der nächste Bayern-Kapitän werden. „Der Vertrag läuft aus. Josh kann jetzt entscheiden: Möchte er nochmal ein großes Abenteuer gehen? Oder möchte er eine weitere Legende bei Bayern München werden?“, sagte Eberl. „Das ist eine Entscheidung, da kann man mal ein paar Nächte drüber schlafen.“ Allerdings dürfte auch Geld eine maßgebliche Rolle spielen. Eberl sprach von offenen und guten Gesprächen, die er und Sportdirektor Christoph Freund mit Kimmich führten. „Es gibt noch keine Verlängerung. Joshua weiß, dass wir es wollen. Wir sind bereit, wenn er Ja sagt, dass wir das auch final über den Tisch bringen.“ Zwischen Kimmich und dem FC Bayern hatte es in den letzten Jahren einige Misstöne gegeben, die den von anderen Topclubs in Europa umworbenen 29-Jährigen zum Nachdenken brachten.

Nach 5:0-Gala: Leverkusen feiert Wirtz

Leverkusen – Als Florian Wirtz nach seiner überragenden Partie gegen RB Salzburg kurz vor Schluss ausgewechselt wurde, erhoben sich die Zuschauer in der BayArena von ihren Plätzen und feierten ihren Superstar – ein besonderer Moment für den 21-Jährigen. „Da habe ich ein wenig Gänsehaut bekommen“, sagte der Nationalspieler von Bayer Leverkusen. Neben den beiden Treffern von Wirtz (8./30.) kamen auch Alejandro Grimaldo (11.), Patrik Schick (61.) und Aleix Garcia (72.) zu Torerfolgen beim deutlichen 5:0-Erfolg gegen die RB Salzburg. „Wir haben heute mit großer Qualität gespielt. Jetzt haben wir zehn Punkte und sind vor den letzten drei Spielen in einer guten Ausgangsposition“, so Trainer Xabi Alonso.

Hoffenheim spielt im Steinbruch

Braga – Im sogenannten Steinbruch-Stadion von Braga wartet ein harter Brocken auf die TSG 1899 Hoffenheim und ihren neuen Trainer Christian Ilzer. Am fünften Spieltag der Europa League tritt der Fußball-Bundesligist am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL+) beim portugiesischen Tabellenfünften Sporting Braga an.

Artikel 4 von 11