Erleichterung nach dem Ausgleich bei Kimmich und Upamecano. © IMAGO
Die Bayern-Fans lieferten eine ordentliche Pyro-Show ab.
Purer Wille mit dem Kopf: Musiala erzielt in dieser Szene das 1:1 gegen Dortmund sicherte den Punkt. © Imago (3)
Dortmund – Als sich Jamal Musiala in der 85. Minute in den Dortmunder Nachthimmel schraubte und per Kopf den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte, jubelte er mit seinen Teamkollegen vor dem Auswärtsblock des Signal Iduna Parks. Die dortigen Bayern-Fans goutierten die Tor-Feierlichkeiten mit ein paar vereinzelten Feuerwerkskörpern – die große Pyro-Show fand bereits unmittelbar nach Anpfiff statt. Mit einem Willensakt erkämpften sich die Bayern nach einem 0:1-Rückstand in der Schlussphase einen Punkt gegen den BVB und sind bereit für das Achtelfinale im DFB-Pokal am Dienstag gegen Leverkusen (20.45 Uhr, ARD). Feuer frei für Bayer!
Beim deutschen Rekordmeister sind sich alle bewusst, dass die Partie gegen die Werkself das bisher wichtigste Spiel des Jahres ist. Immerhin kann der erste Titel der Saison bereits wieder relativ früh verspielt werden. „Es geht immer um viel. Wir kennen diese Druck-Situationen und wollen es nicht als etwas Negatives, sondern etwas Positives sehen“, kündigt Kapitän Manuel Neuer an und sagt: „Es wird ein hartes Stück Arbeit, das wissen wir. Es ist schön, dass wir zu Hause spielen. Ich bin zuversichtlich, dass wir in die nächste Runde kommen.“
Harte Arbeit war auch der Punktgewinn in Dortmund. Der Münchner Motor stotterte im deutschen Klassiker nämlich gewaltig. Nach einer guten Anfangsphase ließ die Mannschaft von Cheftrainer Vincent Kompany nach und musste den Gegentreffer von Jamie Gittens nach einer knappen halben Stunde hinnehmen.
Die Offensive kam zuerst nicht wirklich in Schwung und insbesondere nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Torjäger Harry Kane (siehe Seite 26) sah es ziemlich düster aus. Vor allem die Einwechslung von Kingsley Coman brachte wieder mehr bayerischen Schwung ins Spiel. „Ich habe extrem großen Respekt davor, wie sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit gewehrt hat, gegen das Stadion, gegen Borussia Dortmund, die sehr gut verteidigt haben. Wir haben erst unsere Chancen nicht genutzt. Das zeigt aber auch noch mal, welchen Charakter wir in der Mannschaft haben“, lobte Max Eberl. Was der Sportvorstand meint: „Wenn du so viele Chancen hast und sie nicht nutzt, kannst du auch resignieren. Das haben sie nicht gemacht. Deswegen machen wir völlig verdient das 1:1. Es wurden viele positive Charaktereigenschaften und Moral gezeigt.“
Darauf wird es am Dienstag gegen Leverkusen ebenfalls ankommen. Immerhin reist die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso nach zwei Siegen (5:0 gegen RB Salzburg und 2:1 gegen Union Berlin) mit einer breiten Brust nach München. Das ist auch Joshua Kimmich nicht entgangen: „Es ist ein K.o.-Spiel, es kann alles passieren. Wir sind ganz gut drauf, die Leverkusener jetzt auch wieder. Sie haben stabil gespielt in den letzten Wochen und wieder relativ wenig liegen gelassen. Ich erwarte ein Duell auf Augenhöhe!“
Läuft das Münchner Star-Ensemble Gefahr übermotiviert zu sein? Immerhin wollen Kimmich & Co. alles daran setzen, die alten Machtverhältnisse gegenüber dem Emporkömmling und Double-Sieger wieder herzustellen. Das sieht Kimmich nicht: „Ich hoffe, dass wir in jedem Spiel besonders motiviert sind – egal ob das jetzt Leverkusen, Dortmund oder Paris ist!“
MANUEL BONKE