IN KÜRZE

von Redaktion

Will zeigen, wer er ist: Der kriselnde Superstar Kylian Mbappe. © dpa

Sommermärchen-Prozess – Fleißarbeit geht weiter

Frankfurt – Der frühere DFB-Präsident Fritz Keller hat mit seiner Zeugenaussage im „Sommermärchen“-Prozess die Spekulationen um möglichen Stimmenkauf bei der WM 2006 genährt. Konkret ging es bei seiner Befragung um die Inhalte eines Gesprächs mit dem ehemaligen DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt am 10. Februar 2021, zu dem er ohne vorherige Kenntnis seines Gegenübers einen Vertreter des Beratungsunternehmens Esecon hinzugezogen hatte.

„Ich gebe zu, dass das eine kleine Finte war“, so Keller. Schmidt habe der Anwesenheit des Esecon-Vertreters zugestimmt. das Gesprächsprotokoll aber nicht autorisiert. Es habe keine „sehr weitreichenden neuen Geschichten“ gegeben, sagte Keller (67) – abgesehen von Schmidts Spekulation, „dass es sehr wahrscheinlich Stimmenkauf ist“.

An konkrete Inhalte des Gesprächs konnte sich Keller am Donnerstag ansonsten nur noch in kleinen Teilen erinnern. Er sagte als erster von drei ehemaligen DFB-Präsidenten aus. Am 13. Januar soll Reinhard Grindel aussagen, am 30. Januar Wolfgang Niersbach. Esecon, im Jahr 2000 vom DFB beauftragt, habe eine „wunderbare Fleißarbeit“ geleistet, lobte Richterin Eva-Marie Distler.

Guardiola erleichert: City kann noch siegen

Manchester – Pep Guardiola hat erleichtert auf den Befreiungsschlag von Manchester City reagiert. „Wir haben ihn gebraucht“, sagte der Teammanager nach dem 3:0-Sieg gegen Nottingham Forest: „Der Club und die Spieler, alle brauchten den Sieg. Aber es ist nur ein Sieg.“ Zuvor hatten die erfolgsverwöhnten Skyblues sechs Niederlagen und ein Unentschieden aus den vergangenen sieben Partien hinnehmen müssen – ein einmaliger Negativlauf unter dem Startrainer.

Mbappé: Kampfansage nach Elfer-„Fahrkarte“

Nach einem erneuten Frustabend mit einem weiteren verschossenen Elfmeter und der Real-Niederlage bei Athletic Bilbao meldete sich Kylian Mbappé entschlossen zu Wort. „Ein schwieriger Moment, aber die beste Zeit, die Situation zu ändern und zu zeigen, wer ich bin“, schrieb der seit Monaten kriselnde Superstar in einer Instagram-Story.

„Es ist schade mit dem Elfmeter, aber das passiert“, sagte Trainer Carlo Ancelotti. Madrid gewöhnt sich ans Verlieren“, titelte Marca. Durch die 1:2-Pleite im Baskenland verpassten es die Königlichen nach zuvor drei Siegen in Serie in der spanischen Meisterschaft, in der Tabelle bei einem Spiel Rückstand näher an den Erzrivalen FC Barcelona heranzurücken.

Artikel 6 von 11