Georgia Stanway versetzte Mitspielerinnen und Fans ins Staunen © IMAGO/Hamelau
München – Erlöst wurden die Frauen des FC Bayern am Samstag erst in der dritten Minute der Nachspielzeit. Georgia Stanway traf aus rund 40 Metern zum 2:0-Endstand ins leere Tor, nachdem Essens Torhüterin Sophia Winkler bei einer Ecke mit nach vorne geeilt war. Nach einer starken ersten Hälfte der Bayern-Frauen, in der Pernille Harder (30.) nach perfekter Vorarbeit von Neu-Nationalspielerin Alara Sehitler zur Führung getroffen hatte, war die SGS Essen deutlich besser aus der Pause gekommen und drängte bis zu Stanways Treffer auf den Ausgleich.
„Wir haben im ersten Durchgang sehr gut gespielt, da hätten wir einige Tore schießen können. Danach hat Essen es uns sehr schwer gemacht, auch wenn wir nicht viele Chancen zugelassen haben“, sagte Trainer Alexander Straus nach dem hart erkämpften Sieg: „Am Ende bin ich sehr glücklich über unsere drei Punkte“.
Am letzten Spieltag der Hinrunde zeigte sich einmal mehr, dass es in der Frauen-Bundesliga mittlerweile deutlich enger zugeht. Der VfL Wolfsburg verlor mit 0:1 in Leverkusen, die Bayern-Frauen übernahmen dadurch wieder die Tabellenspitze, punktgleich mit der Werkself. Sollte Eintracht Frankfurt am Montag gegen Leipzig (18 Uhr) nicht gewinnen, wären die Bayern Herbstmeisterinnen.
■ Donnerstag gegen Juve
Bis zur wohlverdienten Winterpause stehen allerdings noch drei Spiele an, beginnend mit der Champions-League-Partie gegen Juventus Turin am Donnerstag (18.45 Uhr). „Auch wenn wir in der Champions League schon weiter sind, wollen wir die Gruppe gewinnen und auch in der Liga haben wir noch eine wichtige Partie, die wir gewinnen wollen“, sagte Kapitänin Glódís Viggósdóttir.
CHRISTIAN STÜWE