Wie es mit Leroy Sané weiter geht ist offen, sein Bayern-Vertrag läuft 2025 aus. © IMAGO/Ruiz
München – Der FC Bayern will mit aktuellen Gesichtern eine erfolgreiche Zukunft bestreiten. „Wir sind ein Club, der Leitplanken setzt, das war schon so mit Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, mit Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller und Manuel Neuer“, sagte Präsident Herbert Hainer auf der JHV und äußerte den Wunsch, dass Alphonso Davies, Joshua Kimmich und Jamal Musiala „Leitplanken für die nächsten Generationen setzen“ – und ihre Verträge verlängern. Die Arbeitspapiere von Davies und Kimmich enden bereits 2025, während Musialas Kontrakt noch bis 2026 läuft.
Der Vertrag von Leroy Sané läuft ebenfalls im Sommer aus – ihn erwähnte Hainer mit keiner Silbe. Seine Erklärung: „Wir haben ja mehrere Spieler, deren Verträge 2025 auslaufen. Die drei habe ich angesprochen, weil sie prägende Gesichter sind oder werden können. Das war mir wichtig.“
Schon im Sommer war Sané ein Verkaufskandidat der Bayern-Bosse. Dennoch signalisierte Sportvorstand Max Eberl seitdem mehrfach, dass die Münchner grundsätzlich gerne mit dem Offensiv-Star verlängern würden. Allerdings: Ein schriftliches Angebot wurde Sané noch nicht vorgelegt. Dem Vernehmen nach werden sich Club- und Spielerseite in den nächsten Wochen erneut zusammensetzen und über Konditionen sprechen.
Zur Wahrheit gehört aber auch: Ab Januar darf Sané offen mit anderen Interessenten über einen Wechsel verhandeln. Je länger die Bayern warten, desto größer wird das Risiko, ihn ablösefrei zu verlieren. Selbes Szenario droht auch bei Davies und Kimmich. Auch hier gibt es noch keinen Vollzug zu vermelden.
PK, BOK