SPORT IN ZAHLEN

von Redaktion

Winter-Wunderland: Im verschneiten Davos war Skilanglauf-Weltcup. Die nordische Saison nimmt allmählich Fahrt auf. © dpa/Jean-Christophe Bott

BASKETBALL

BBL: Frankfurt – Braunschweig 91:92, Bamberg – Bonn 92:73, Ulm – Heidelberg 67:69, Vechta – Hamburg 69:79, Oldenburg – Göttingen 111:94, Rostock – FC Bayern 80:90, Ludwigsburg – Chembitz 69:65.

BIATHLON

Weltcup in Hochfilzen: Männer, Verfolgung (12,5 km): 1. J. T. Bö (Norwegen) 32:16,5 Minuten (2 Strafrunden), 2. Jacquelin (Frankreich) +3,5 Sekunden (1), 3. Lägreid (Norwegen) +3,8 (1), 4. Samuelsson (Schweden) +47,0 (3), 5. Uldal +47,6 (3), 6. Sörum (beide Norwegen) +50,1 (3), 7. Giacomel (Italien) +1:02,4 (3), 8. Nawrath (Nesselwang) +1:05,5 (2), 9. Claude (Frankreich) +1:21,2 (4), 10. T. Bö (Norwegen) +1:30,6 (1), … 13. Strelow (Schmiedeberg) +1:38,3 (2), … 21. Horn (Frankenhain) +2:05,2 (1), … 25. Kaiser (Oberhof) +2:12,7 (2), … 34. Kühn (Reit im Winkl) +3:06,4 (2)

Gesamtweltcup (5/21): 1. J. T. Bö 339 Punkte, 2. Lägreid 304, 3. Jacquelin 246, 4. Perrot (Frankreich) 222, 5. Samuelsson 208, 6. Strömsheim (Norwegen) 199, 7. Nawrath 182, 8. Sörum 182, 9. Claude 180, 10. Maillet (Frankreich) 162, … 20. Strelow 94, … 23. Riethmüller (Clausthal-Zellerfeld) 86, … 26. Horn 74, … 32. Kühn 47, … 45. Kaiser 19

Staffel (4×7,5 km): 1. Frankreich (Claude, Maillet, Perrot, Jacquelin) 1:23:04,3 Stunden (0 Strafrunden/10 Nachlader), 2. Norwegen (Lägreid, T. Bö, J. T. Bö, Sörum) +49,0 Sekunden (1/8), 3. Schweden (Brandt, Nelin, Ponsiluoma, Samuelsson) +1:59,2 Minuten (1/14), 4. Slowenien (Dovzan, Fak, Vidmar, Planko) +2:06,8 (0/6), 5. Deutschland (Strelow/Schmiedeberg, Kaiser/Oberhof, Riethmüller/Clausthal-Zellerfeld, Nawrath/Nesselwang) +2:27,8 (1/13), 6. USA (Doherty, Germain, Wright, Brown) +3:01,0 (0/10), 7. Italien (Hofer, Bionaz, Zeni, Giacomel) +3:18,1 (2/13), 8. Finnland (Ranta, Hiidensalo, Seppälä, Invenius) +3:25,0 (1/11), 9. Tschechien (Hornig, Marecek, Krcmar, Stvrtecky) +3:51,2 (2/11), 10. Estland (Zahkna, Kulbin, Kehva, Udam) +4:34,7 (0/7)(SID)

Staffel-Weltcup (2/5): 1. Frankreich 180 Punkte, 2. Norwegen 150, 3. Schweden 130, 4. Deutschland 105, 5. USA 90, Finnland 87, 7. Slowenien 85, 8. Italien 72, 9. Ukraine 70, 10. Schweiz 65.

Frauen, Verfolgung (10 km): 1. Jeanmonnot (Frankreich) 29:48,5 Minuten (0 Strafrunden), 2. Voigt (Rotterode) +33,8 Sekunden (0), 3. Preuß (Haag) +35,3 (3), 4. Halvarsson (Schweden) +39,5 (1), 5. Davidova (Tschechien) +56,0 (2), 6. Simon (Frankreich) +1:06,7 (2), 7. Minkkinen (Finnland) +1:11,2 (2), 8. Öberg (Schweden) +1:19,0 (3), 9. Guigonnat (Frankreich) +1:20,1 (1), 10. Knotten (Norwegen) +1:27,0 (2), … 17. Tannheimer (Ulm) +1:50,2 (3), … 23. Grotian (Mittenwald) +2:13,3 (5), … 31. Kink (Aschau) +2:38,3 (3), … 50. Fichtner (Deutschland) +4:10,6 (2)

Gesamtweltcup (5/21): 1. Preuß 325 Punkte, 2. Jeanmonnot 296, 3. Öberg 283, 4. Davidova 223, 5. Voigt 197, 6. Halvarsson 194, 7. Minkkinen 194, 8. Knotten 171, 9. Simon 154, 10. Lisa Hauser (Österreich) 141, … 13. Tannheimer 131, … 24. Grotian 68, … 56. Kink 11

Staffel (4×6 km): 1. Deutschland (Voigt/Tannheimer/Grotian/Preuß/) 1:16:13,7 Stunden (0 Strafrunden/4 Nachlader), 2. Frankreich (Simon, Braisaz-Bouchet, Chauveau, Jeanmonnot) +1:05,7 Minuten (1/13), 3. Schweden (Magnusson, Heijdenberg, Halvarsson, Elvira Öberg)

BOB

Weltcup in Sigulda: Männer, Zweier: 1. Friedrich/Wulff (beide Oberbärenburg) 1:38,68 Minuten (49,13+49,55), 2. Lochner/Fleischhauer (Stuttgart/Potsdam) +0,35 Sekunden (49,43+49,60), 3. Treichl/Stepan (Österreich) +0,91 (49,60+49,99) … 17. Ammour/Stadelmann (beide Oberhof) +29,05 (1:05,07+1:02,66)

Frauen, Monobob: 1. Buckwitz (Oberhof) 1:46,89 Minuten (53,33+53,56), 2. Nolte (Winterberg) +0,09 Sekunden (53,31+53,67), 3. Walker (Australien) +0,26 (53,31+53,67), 4. Kalicki (Wiesbaden) +0,44 (+53,58+53,75)

EISHOCKEY

DEL: Berlin – Mannheim 5:2, Schwenningen – Augsburg 4:2, Düsseldorf – München 0:8, Ingolstadt – Iserlohn 5:1, Köln – Frankfurt 4:3, Straubing – Wolfsburg 3:2, Bremerhaven – Nürnberg n.P. 6:7.

DEL2: Dresden – Rosenheim 5:2, Regensburg – Landshut 1:2, Crimmitschau – Ravensburg n.V. 2:1, Krefeld – Selb 1:2, Lausitzer Füchse – Kassel 3:1, Weiden – Kaufbeuren 5:3, Freiburg – Bad Nauheim 3:2.

Oberliga Süd: Füssen – Passau 3:6, Peiting – Bad Tölz n.V. 4:3, Lindau – Bayreuth n.V. 4:5, Riessersee – Stuttgart 0:3, Heilbronn – Höchstadt 5:2, Deggendorf – Memmingen 4:1.

NHL: Edmonton – Vegas 6:3, Columbus – Anaheim 3:4 n.V., Detroit – Toronto 4:2, Ottawa – Pittsburgh 3:2 n.V., Washington – Buffalo 4:2, Winnipeg – Montreal 4:2, Dallas – St. Louis 2:1 n.V., Colorado – Nashville 5:2, Calgary – Florida 3:0, San Jose – Utah 3:4, Seattle – Tampa Bay 1:5, Vancouver – Boston 1:5.

FUSSBALL

England: FC Arsenal – Everton 0:0, Liverpool – Fulham 2:2, Newcastle – Leicester 4:0, Wolverhampton – Ipswich 1:2, Nottingham – Aston Villa 2:1, Brighton & Hove – Crystal Palace 1:3, Manchester City – Manchester United 1:2, Chelsea – Brentford 2:1, Southampton – Tottenham 0:5.

Spanien: Espanyol Barcelona – Osasuna 0:0, Real Mallorca – FC Girona 2:1, FC Sevilla – Celta Vigo 1:0, Vallecano – Real Madrid 3:3, Atletico Madrid – Getafe 1:0, Alaves – Bilbao 1:1, Villarreal – Betis Sevilla 1:2, San Sebastian – Las Palmas 0:0.

Italien: Cagliari Calcio – Atalanta Bergamo 0:1, Udinese Calcio – SSC Neapel 1:3, Juventus Turin – FC Venedig 2:2, Lecce – Monza 2:1, Bologna – Florenz 1:0, Parma – Verona 2:3, Como – AS Rom 2:0. – Tabellenspitze: 1, Bergamo 16/39:17/37, 2. Neapel 16/24:11/35, 3. Florenz 15/28:11/31, 4. Inter Mailand 14/34;15/31.

Frankreich: Toulouse – St. Etienne 2:1, Marseille – OSC Lille 1:1, AJ Auxerre – RC Lens 2:2, Stade Reims – AS Monaco 0:0, Montpellier – Nizza 2:2, Rennes – Angers 2:0, Le Havre – Straßburg 0:3, Brest – Nantes 4:1.

HANDBALL

Bundesliga: Rhein-Neckar Löwen – Magdeburg 25:36, Göppingen – Wetzlar 27:24, Lemgo -Potsdam 6:3 abgebrochen wegen eines medizinischen Notfalls unter den Zuschauern, Hannover-Burgdorf – Erlangen 31:25.

EM der Frauen: Halbfinale: Norwegen – Ungarn 30:22, Frankreich – Dänemark 22:24. – Um Platz 3: Frankreich – Ungarn 24:25. – Finale: Dänemark – Norwegen 23:31.

HOCKEY

Pro League der Frauen: Niederlande – Deutschland 4:1 (1:1)

RODELN

Weltcup in Oberhof: Männer, Doppelsitzer: 1. Orlamünder/Gubitz (Schwarza/Zella-Mehlis) 1:23,275 Minuten (41,655+41,620), 2. Wendl/Arlt (Berchtesgaden/Königssee) +0,116 Sekunden (41,669+41,722), 3. Steu/Kindl (Österreich) +0,208 (41,730+41,753)

SCHWIMMEN

Kurzbahn-WM in Budapest: 800 m Freistil: Gold: Zalan Sarkany (Ungarn) 7:30,56 Minuten, Silber: Florian Wellbrock (Magdeburg) 7:31,90, Bronze: Ahmed Jaouadi (Tunesien) 7:31,90, 4. Schwarz (Hannover) 7:33,24

SKI ALPIN

Weltcup: Männer, Riesenslalom: 1. Odermatt (Schweiz) 2:11,66 Minuten (1:04,80+1:06,86), 2. Feurstein +0,08 Sekunden (1:07,29+1:04,45), 3. Brennsteiner (beide Österreich) +0,12 (1:05,36+1:06,42) … … 19. Gratz (Altenau) +1,51

Frauen, Abfahrt: 1. Hütter (Österreich) 1:32,38 Minuten, 2. Goggia (Italien) +0,16 Sekunden, 3. Gut-Behrami (Schweiz) +0,34 … 43. Emma Aicher (Mahlstetten) +3,60

Gesamtweltcup (6/35): 1. Rast 287 Punkte, 2. Shiffrin 245, 3. Ljutic 202, 4. Hector 182, 5. Dürr 181, 6. Liensberger 177, 7. Holdener 173, 8. Colturi 156, 9. Larsson 146, 10. Moltzan 141, … 31. Aicher 41, … 72. Hilzinger 8, … 76. Dorigo 7

SKILANGLAUF

Weltcup in Davos: Männer, Sprint (1,5 km): 1. Kläbo (Norwegen) 2:22,86, 2. Chanavat (Schweden) +1,38 Sekunden, 3. Valnes +2,41, 4. Amundsen + 3,19, 5. Jenssen (alle Norwegen) +9,31, 6. Ogden (USA) +14,96 – Im Viertelfinale ausgeschieden: 22. Stölben (Wunderthausen) – In der Qualifikation ausgeschieden: 33. Keck (Buchenberg), … 45. Kastner (Bayreuth), … 78. Sossau (Eisenärzt).M

Männer, 20 km klassisch: 1. Löwström Nyenget (Norwegen) 55:37,8 Minuten, 2. Niskanen (Finnland) +13,1, 3. Lapalus (Frankreich) +35,1, 4. Hegstad Krüger +51,4, 5. Johannes Hösflot Kläbo +1:06,7, 6. Östberg Amundsen +1:23,6, 7. Iversen (alle Norwegen) +1:26,3, … 15. Moch (Isny) +2:09,7, … 29. Kuchler (Lam) +2:51,0, … 45. Notz (Römerstein) +3:54,5, 46. Bögl (Gaißlach) +3:54,8.

Stand im Distanz-Weltcup (5/20): 1. Amundsen 418 Punkte, 2. Nyenget 401, 3. Krüger 351, 4. Ree 311, 5. Niskanen 286, 6. Jan Thomas Jenssen (Norwegen) 256, 7. Moch 251… 21. Notz 120, … 30. Kuchler 85, … 39. Brugger 73, … 51. Anian Sossau (Eisenärzt) 34, … 79. Bögl 8.

Frauen, Sprint (1,5 km): 1. Sundling (Schweden) 2:44,90 Minuten, 2. Myhrvold +2,33 Sekunden, 3. Myhre +2,72. Im Halbfinale ausgeschieden: 9. Rydzek (Oberstdorf) – Im Viertelfinale ausgeschieden: 14. Krehl (Oberstdorf), … 17. Carl (Zella-Mehlis), … 23. Gimmler (Oberstdorf), … 30. Keck (Buchenberg) – In der Qualifikation ausgeschieden: 31. Dietze (Seiffen) .

Frauen, 20 km klassisch: 1. Öyre Slind (Norwegen) 1:02:38,4 Stunden, 2. Niskanen (Finnland) +10,1 Sekunden, 3. Johaug (Norwegen) +13,5, 4. Parmakoski (Finnland) +41,9, 5. Carl (Zella-Mehlis) +59,3, 6. Stadlober (Österreich) +1:39,1 Minuten, 7. Diggins (USA) +1:46,5, 8. Brennan (USA) +2:03,4, 9. Hennig (Oberwiesenthal) +2:23,9, 10. Theodorsen (Norwegen) +2:24,9… 12. Fink (Münsingen) +2:39,6, 14. Sauerbrey (Hallenberg) +3:03,2, 15. Hoffmann (Oberhof) +3:05,1, 24. Lohmann (Oberhof) +4:41,0.

Gesamtweltcup der Frauen (12/46): 1. Diggins 576 Punkte, 2. Sundling 553, 3. Carl 485, 4. Johaug 432, 5. Weng 394.

SKISPRINGEN

Weltcup in Titisee-Neustadt: Samstag: Männer, Einzel (Großschanze): 1. Paschke (Kiefersfelden) 294,1 Punkte (144,0+138,0 m), 2. Deschwanden (Schweiz) 287,7 (142,5+136,5), 3. Tschofenig (Österreich) 281,7 (137,5+137,0), 4. Wellinger (Ruhpolding) 280,0 (140,0+134,0), 5. Zajc (Slowenien) 277,4 (135,5+139,0), 6. Hörl (Österreich) 273,9 (137,0+134,0), 7. Eriksen Sundal (Norwegen) 270,6 (139,0+131,0), 8. Ortner (Österreich) 270,0 (132,5+137,5), 9. Zniszczol (Polen) 267,0 (135,0+135,0), 10. Lanisek (Slowenien) 265,7 (133,5+131,0), … 14. Geiger (Oberstdorf) 263,3 (133,5+134,0), … 21. Eisenbichler (Siegsdorf) 249,3 (128,0+133,5), … 25. Leyhe (Willingen) 238,4 (132,5+119,0), … 30. Tittel (Aue) 226,2 (129,0+119,0), … 34. Raimund (Oberstdorf) 109,6 (125,0)

Gesamtweltcup (7/35): 1. Paschke 576 Punkte, 2. Tschofenig 440, 3. Hörl 406, 4. Stefan Kraft (Österreich) 360, 5. Gregor Deschwanden (Schweiz) 333, 6. Wellinger 298, 7. Eriksen Sundal 243, 8. Ortner 207, 9. Geiger 167, 10. Marius Lindvik (Norwegen) 152, … 24. Eisenbichler 49, … 26. Leyhe 47, … 28. Raimund 37, … 42. Tittel 11

Weltcup in in Zhangjiakou /China: Frauen, Einzel (Normalschanze): 1. Schmid (Oberstdorf) 237,0 Punkte (100,0+106,0 m), 2. Kvandal (Norwegen) 210,0 (105,0+94,5), 3. Prevc 209,9

VOLLEYBALL

Bundesliga: SVG Lüneburg – VfB Friedrichshafen 3:1 (25:20, 29:27, 23:25, 25:21), Helios Grizzlys Giesen – WWK Volleys Herrsching 1:3 (21:25, 25:20, 15:25, 19:25), FT 1844 Freiburg – SWD powervolleys Düren 3:0 (29:27, 26:24, 25:15)

Artikel 5 von 11