Unter den drei Verkaufskandidaten ist Sané, hier im Training am Dienstag, der athletischste. © IMAGO/Ruiz
München – Man kann von Leroy Sané nicht behaupten, in der laufenden Saison entscheidende Tore geschossen haben. Beim 9:2 zum Start in die Champions League gegen Zagreb war der Flügelspieler des FC Bayern erfolgreich, dazu traf er beim 4:0 in der zweiten Pokalrunde in Mainz und beim lockeren 5:0 im Oktober gegen den VfL Bochum. Vergangene Woche dann ein Anschlusstreffer, 1:2 bei Mainz 05 – über den Torschützen wurden danach exakt null Worte verloren.
Wichtige Treffer vom Flügelspieler
Zum Ende des Jahres 2024 sind die Verantwortlichen des Rekordmeisters also mal wieder an einem Punkt, an dem man mit Blick auf Sané schon so oft war. Man weiß, was der hochbegabte Nationalspieler kann, aber man fragt sich, warum er sein Toplevel in den vergangenen viereinhalb Jahren bei Bayern viel zu selten konstant auf den Rasen gebracht hat. Auch die Vertragsverlängerung ist kein Selbstläufer – im Gegenteil. Sanés Situation wird beobachtet und freilich mit den anderen beiden Verkaufskandidaten auf seiner Position, Serge Gnabry und Kinsgley Coman, verglichen. Michael Olise ist gesetzt.
Olise ist gesetzt
Unter den vier Flügelspielern war Sané vor dem abschließenden Spiel gegen RB Leipzig derjenige mit den wenigsten Einsatzminuten – und den wenigsten Scorerpunkten. Zwei Treffer und eine Vorlage standen aus zehn Spielen zubuche (Olise 5/6, Coman 3/2, Gnabry 2/2). Und trotzdem gibt es die Statistik durchaus positive Werte für Sané her. So ist er unter den drei Verkaufskandidaten mit Abstand der athletischste und gehört in Sachen Sprints und hochintensiven Läufen gar zu den Top 5 Flügelspielern weltweit.
Stark im Pressing
Mit 49 Prozent (Coman 47, Gnabry 45) erfolgreichen Pressingaktionen ist sein Wert für das Spiel von Vincent Kompany zudem nicht zu unterschätzen. Weitere relevante Werte: Sané kreiert die meisten Chancen des Trios, sucht am häufigsten 1-gegen-1-Situationen und gibt die meisten Schüsse ab. Gute Argumente, die noch besser wären, wenn der eine oder andere (entscheidende) mal reingehen würde.
H. RAIF, M. BONKE, P. KESSLER