IN KÜRZE

von Redaktion

77 Touchdowns für die Chiefs: Kelce nun alleiniger Rekordhalter. © Sargent/AFP

Dritte Pleite für Schröder und Golden State

San Francisco – Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors das Weihnachts-Duell in der NBA gegen die Los Angeles Lakers verloren. Für den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft war das 113:115 (52:55) die dritte Niederlage im vierten Spiel mit seinem neuen Team. Schröder startete für die Warriors, erzielte elf Punkte und verteilte fünf Assists. Den entscheidenden Korb erzielte Los Angeles‘ Austin Reaves eine Sekunde vor Schluss. Zuvor hatte Stephen Curry die Partie mit einem weiten Dreier ausgeglichen. Der Superstar der Warriors kam am Ende auf 38 Punkte und war der Topscorer der Partie.

Playoff-Freilos für Mahomes und Co.

Kansas City – Die Kansas City Chiefs haben sich am Mittwoch in ihrem „Christmas Game“ selbst beschenkt und den begehrten ersten Platz ihrer Conference gesichert. Dadurch hat das Team um Ausnahmen-Quaterback Patrick Mahomes in der ersten Playoff-Runde spielfrei. Beim 29:10 gegen die Pittsburgh Steelers, die ebenfalls schon für die heiße Saisonphase qualifiziert sind, sorgte Chiefs-Star Travis Kelce für einen Rekord. Der Tight End fing seinen 77. Touchdown-Pass und ist nun alleiniger Rekordhalter der Franchise.

Biathleten wollen Durststrecke beenden

Gelsenkirchen – Nach der kurzen Weihnachtspause geht es für die Biathleten mit der World Team Challenge auf Schalke weiter (Samstag, 18.10 Uhr/ZDF). „Das ist nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für uns Sportler ein echtes Erlebnis“, sagte die bisherige Überfliegerin des Weltcup-Winters Franziska Preuß. Für das Spektakel verzichtet die in der Vergangenheit so häufig durch gesundheitliche Probleme zurückgeworfene Biathletin auch auf eine längere Weihnachtspause. Gemeinsam mit Philipp Nawrath bildet Preuß ein Team. „Mittlerweile sind ja schon acht Jahre vergangen, seit ein deutsches Duo auf Schalke gewinnen konnte. Es wird also höchste Zeit, das zu ändern“, sagte Nawrath selbstbewusst. Das zweite deutsche Duo besteht aus Vanessa Voigt und Justus Strelow. 2016 gewann übrigens Simon Schempp und Vanessa Hinz.

Martinovic zu den Münchner Löwen?

München – Bereits im Sommer hatte 1860-Sportchef Christian Werner darüber nachgedacht, Angreifer Dominik Martinovic (27) vom kroatischen Erstligisten Slaven Belupo Koprivnica nach München zu lotsen. Beide kennen sich seit mehr als zehn Jahren. Auf dem Platz verkörpert der heißblütige Stürmer jene Straßenkicker-Mentalität, die im 1860-Kader bislang unzureichend vorhanden ist. Den Kontakt haben Werner und Martinovic nie verloren, finanziell jedoch waren dem Sportchef vor der Saison die Hände gebunden. Und jetzt?

Artikel 1 von 11