IN KÜRZE

von Redaktion

Haus von Doncic ausgeraubt

Dallas – Böse Überraschung für NBA-Star Luka Doncic von den Dallas Mavericks: Das Haus des Slowenen wurde am Freitagabend ausgeraubt. Dies teilte seine Managerin Lara Beth Seager mit. Doncic und seine Familie waren zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus, es gehe ihnen gut. Entwendet wurde Schmuck im Wert von 30 000 Dollar. „Luka und seine Familie sind in Sicherheit“, sagte Seager: „Luka hat Anzeige bei der Polizei erstattet und die Ermittlungen laufen.“ Doncic, der überragende Werfer der Texaner, war am Samstag beim 122:126 bei den Portland Trail Blazers nicht mit von der Partie. Er hatte sich bei der Heimniederlage gegen Minnesota eine Wadenzerrung zugezogen und wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen. Der Diebstahl im Hause Doncic ist die Fortsetzung einer Serie von Einbrüchen bei US-Sportstars. So wurden im Oktober auch die Footballer Patrick Mahomes und Travis Kelce, Partner von Pop-Superstar Taylor Swift, Opfer. Im Dezember traf es Mahomes‘ Quarterback-Kollegen Joe Burrows von den Cincinnati Bengals. Dazwischen erwischte es Forward Bobby Portis von den Milwaukee Bucks aus der NBA, im September zuvor Mike Conley von den Minnesota Timberwolves. Die NBA gab bekannt, dass das FBI hinter der Serie südamerikanische Diebesbanden vermutet.

Bayern-Basketballer: Versöhnlicher Abschluss

München – Im 84. und letzten Pflichtspiel des Jahres haben die Basketballer des FC Bayern mit einem 91:84 (52:47) in Frankfurt die Tabellenführung verteidigt. Nur zwei Tage zuvor, am, Freitagabend, hatten die Münchner im 18. Spieltag der EuroLeague gegen Panathinaikos Athen die siebte Saisonniederlage erlitten. Gegen den griechischen Rekordmeister unterlag die Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Gordon Herbert 69:80 (36:32). Vor 5000 Zuschauern am Sonntagabend war U 18-Europameister Ivan Kharchenkov (20) zweitbester Werfer seines Teams, das 23 Assists spielte. Topscorer: Weltmeister Niels Giffey mit 22 Punkten.

Littler und van Gerwen souverän

London – Die Turnierfavoriten Luke Littler und Michael van Gerwen haben ohne größere Mühe das Achtelfinale bei der Darts-WM erreicht. Der 17 Jahre junge Littler besiegte seinen englischen Landsmann Ian White deutlich mit 4:1 und bekommt es in der Runde der besten 16 mit Ryan Joyce zu tun. Littler, der in der Vorsaison mit 16 Jahren Vize-Weltmeister wurde, gilt als Topfavorit auf die Sid Waddell Trophy.

NBA sperrt drei Spieler

Nach einem Handgemenge im NBA-Spiel zwischen den Phoenix Suns und den Dallas Mavericks hat die Liga drei beteiligte Spieler gesperrt. Wie die nordamerikanische Basketball-Profiliga mitteilte, wurde Dallas-Forward Naji Marshall für vier Spiele und Suns-Center Jusuf Nurkic für drei Spiele suspendiert. Marshalls Teamkollege P.J. Washington muss eine Partie aussetzen.

Artikel 11 von 11