IN KÜRZE

von Redaktion

Bryce James treibt Karriere voran

Tucson – Auch der zweite Sohn von Basketball-Superstar LeBron James macht sich auf den beschwerlichen Weg Richtung NBA – und der Papa ist „so stolz“. „Glückwunsch Maximus“, schrieb James (40) bei Instagram. Zuvor hatte sich Bryce Maximus James (17) für das Team der Universität von Arizona entschieden. Sein älterer Bruder LeBron James junior (20), genannt „Bronny“, wurde im Sommer von den Los Angeles Lakers gedraftet, für die der berühmte Vater seit 2018 spielt. Bronny James kam in der NBA bislang zu sieben Kurzeinsätzen über insgesamt 18 Minuten. LeBron und Bronny James sind das erste Vater-Sohn-Duo, das in der besten Basketball-Liga der Welt in einem Spiel gemeinsam auf dem Feld stand.

Popstarbonus für Kelce?

Kansas City – Mit Popstarbonus zum Pro Bowl? Trotz der für seine Verhältnisse persönlich schwachen Saison hat Footballstar Travis Kelce vom amtierenden Super-Bowl-Sieger Kansas City Chiefs beim Fanvotum für das Allstar-Wochenende der NFL unter allen Spielern die meisten Stimmen erhalten. Wie die Liga mitteilte, stimmten 252.200 Fans für den 35 Jahre alten Partner von Pop-Superstar Taylor Swift.

Van Gerwen im Finale

London – Souverän zog Michael van Gerwen am Donnerstagabend ins Finale der Darts-Weltmeisterschaft ein. Mit 6:1 setzte sich der Niederländer gegen Chris Dobey, der unter seinen Möglichkeiten blieb, durch. Am Neujahrstag bescherte Luke Littler Sportfernsehsender Sport 1 einen Reichweitenrekord. Der Halbfinaleinzug des 17-Jährigen zog durchschnittlich 1,39 Millionen Zuschauer vor die Empfangsgeräte, so viele wie noch nie bei dieser WM. Zudem stellte Sport1 damit einen Rekord für ein Viertelfinale auf. Littlers Halbfinale gegen Steven Bunting war zu Redaktionsschluss noch nicht beendet.

U20-WM: DEB weiter in der Top-Division

Ottawa – Die deutschen Eishockey-Junioren haben bei der U20-WM im kanadischen Ottawa den Verbleib in der höchsten Wettbewerbsklasse geschafft. Im Relegationsspiel setzte sich das DEB-Team mit 4:3 (1:2, 2:1, 1:0) gegen Kasachstan durch. Nach dem 1:0 der Kasachen (5.), das nur acht Sekunden hielt, geriet der DEB mit zwei Toren in Rückstand (18., 23.). Dann glichen erneut Maxim Schäfer (24.) und Edwin Tropmann (25.) aus. Julius Sumpf erzielte in der 45. Minute den Siegtreffer für Deutschland.

Artikel 4 von 11