Frans zu Heidenheim

von Redaktion

Nächster Leih-Versuch von Krätzig

Frans Krätzig konnte sich beim VfB Stuttgart nicht durchsetzen. © Imago

Heidenheim – Das La Finca Golf & Spa Resort in Algorfa – etwa 60 Kilometer südlich von Alicante – ist derzeit die Winter-Residenz des 1. FC Heidenheim. Hier bereitet sich der Provinz-Club noch bis zum 8. Januar auf den Bundesliga-Restart vor – und könnte bald Gesellschaft von Frans Krätzig erhalten. Denn: Das 21-jährige Bayern-Talent hat seine Stuttgart-Leihe am Donnerstag offiziell vorzeitig abgebrochen und wird sich für die restliche Spielzeit Heidenheim anschließen. Ein neuer Leih-Versuch.

„Nicht zuletzt aufgrund der Konkurrenzsituation innerhalb unseres Kaders kam Frans in den vergangenen Monaten nicht auf die gewünschte Spielzeit, sodass wir uns mit ihm und dem FC Bayern auf eine vorzeitige Beendigung der Leihe verständigt haben“, erklärte VfB-Sportdirektor Christian Gentner die Entscheidung. Fakt ist: DFB-Verteidiger Maximilian Mittelstädt ist bei Trainer Sebastian Hoeneß als Linksverteidiger gesetzt. Krätzig sollte mit dem Niederländer Ramon Hendriks um die Back-up-Rolle kämpfen – und ist offensichtlich gescheitert. Hendriks kam in der bisherigen Saison auf zwölf Einsätze, Krätzig lediglich auf vier.

Die mangelnde Spielzeit war freilich auch nicht im Sinne von Sportdirektor Christoph Freund und Leihspieler-Betreuer Richard Kitzbichler. Darum wurde der Vertrag nun aufgelöst. Dieses schnelle Handeln zeigt, dass sich Freund und „Kitzi“ tatsächlich intensiv mit ihren Leihgaben beschäftigen und im Notfall auch die Reißleine ziehen. Krätzig meinte zu seinem Stuttgart-Aus nur kurz und knapp: „Nun ist für mich der Moment gekommen, einen neuen Weg einzuschlagen und eine neue Herausforderung anzunehmen.“

Und die wartet nun in Heidenheim auf den U21-Nationalspieler. Mit dem Conference-League-Teilnehmer haben die Münchner bisher gute Erfahrungen als Leih-Club gemacht – in erster Linie wegen Paul Wanner. Das 19-jährige Bayern-Juwel ist unter Trainer-Urgestein Frank Schmidt zum Leistungsträger gereift.
MANUEL BONKE

Artikel 1 von 11