Tischtennis: Pokal-Showdown
Neu-Ulm – Die Festtage sind kaum vorbei, schon geht es für Nationalspieler Patrick Franziska und Co. zurück an die Platte: Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird der erste Titel der Tischtennissaison vergeben. Vier Teams kämpfen in Neu-Ulm am Samstag (11.00 Uhr/Dyn) um den Pokalsieg, darunter auch Franziska mit dem 1. FC Saarbrücken. Titelverteidiger und Rekordchampion Borussia Düsseldorf ist nach einer Niederlage im Achtelfinale in diesem Jahr nicht dabei. Am Samstagvormittag trifft Bundesliga-Aufsteiger Bad Homburg bei der ersten Final-Four-Teilnahme der Vereinsgeschichte auf den Favoriten TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Lokalmatadoren um Simon Gauzy und Hugo Calderano peilen ihren fünften Pokaltitel an und können sich dabei über ein bisschen extra Heim-Support freuen – nur 35 Kilometer Luftlinie trennt Ochsenhausen vom Austragungsort.
Naomi Osaka: Erstes Halbfinale als Mama
Auckland – Die frühere Weltranglistenerste Naomi Osaka hat erstmals seit zweieinhalb Jahren wieder ein Halbfinale auf der WTA-Tour erreicht. Die 27-Jährige bezwang im Viertelfinale von Auckland die ungesetzte Amerikanerin Hailey Baptiste mit 6:7 (2:7), 6:1, 6:2 und zeigte kurz vor den Australian Open einen Aufwärtstrend. Zuletzt hatte die Japanerin im April 2022 bei den Miami Open die Runde der letzten Vier erreicht, zwischenzeitlich hatte sie eine 15-monatige Babypause eingelegt. Gegnerin im Halbfinale wird entweder die an Nummer acht gesetzte Katie Volynets oder deren ungesetzte amerikanische Landsfrau Alycia Parks sein.
Grotheer fährt auf Rang drei
Winterberg – Christopher Grotheer hat sein Comeback beim Skeleton-Weltcup in Winterberg direkt mit einem Podestplatz gefeiert. Der Olympiasieger und siebenfache Weltmeister, der wegen eines kleinen Muskelfaserrisses knapp drei Wochen hatte pausieren müssen, belegte hinter Matt Weston (+0,88) und Samuel Maier (+0,58) den dritten Platz. Grotheer bleibt auch im Gesamtweltcup vorübergehend auf Rang drei.
Handballer warten noch auf vier Spieler
München – Deutschlands Handballer sind ohne ein Quartett in die Vorbereitung auf die WM gestartet. Neben den Olympia-Helden Julian Köster und Renars Uscins fehlten auch Franz Semper und Nils Lichtlein aus gesundheitlichen Gründen. Die vier Spieler sollen in den nächsten Tagen dazustoßen. Tim Zechel, der für den verletzten Jannik Kohlbacher nachnominiert worden war, reist am Samstag an.