Rückt auch Kompany von Sané ab?

von Redaktion

Obwohl Leroy Gehaltseinbußen hinnehmen würde: Coach zweifelt wohl am Star

Bayern-Coach Kompany und Sané. © Imago

München – Eine Szene in der RTL-Doku „Unser Team – Die Heim-EM 2024“ zeigt das Wesen von Leroy Sané recht treffend: Als die Nationalmannschaft vor dem ersten Gruppenspiel gegen Schottland zur Kabinenansprache einen Kreis bildet, bittet Bundestrainer Julian Nagelsmann die Spieler, ihre Augen zu schließen. Während so gut wie jeder DFB-Kicker dieser Aufforderung nachkommt, tut sich Sané damit schwer. Erst mit einigen Sekunden Verzögerung schließt er seine Augen.

Pünktlichkeit, Trainingseinsatz, Körpersprache: Dass es der Linksfuß sowohl beim FC Bayern als auch in der Nationalmannschaft mit der Disziplin nicht immer ganz genau nimmt, ist hinlänglich bekannt – und wird bis zu einem gewissen Grad auch toleriert. In München und beim DFB wissen die Verantwortlich, dass Sané nicht vorsätzlich so handelt, es ist eben sein Naturell. Bei seinen Teamkollegen erfreut sich der 28-Jährige nicht umsonst wegen seiner locker-witzigen Art großer Beliebtheit. Doch an der Säbener Straße könnte für ihn bald Schluss mit lustig sein.

Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Und angesichts der Tatsache, dass Sané mit einem geschätzten Jahresgehalt von rund 20 Millionen Euro zu den Topverdienern gehört, könnte der Verein ordentlich Gehaltskosten einsparen, wenn er die Arbeitspapiere nicht verlängert. Der Spieler selbst fühlt sich beim FC Bayern pudelwohl, möchte gerne bleiben und wäre sogar dazu bereit, Gehaltseinbußen hinzunehmen.

Problem: Nach unseren Informationen soll auch Trainer Vincent Kompany nicht mehr vollends von Sané überzeugt sein. Bereits vor der Saison galt der Nationalspieler als Verkaufskandidat, im Hintergrund machte sich aber vor allem Kompany für einen Verbleib seines ehemaligen Teamkollegen aus aktiven Zeiten bei Manchester City stark. Die Bayern-Verantwortlichen hofften, dass der Belgier die richtigen Knöpfe beim sensiblen Offensivstar drückt und ihn endlich zu konstant guten Leistungen coachen kann. Abgesehen von seinen Treffern in den letzten beiden Bundesligaspielen des Jahres gegen Mainz und Leipzig klappte das nicht.

Auf die Entwicklung von Sané angesprochen, antwortete der Bayern-Coach: „Leroy hat viel gespielt in den letzten Wochen. Das ist kein Geschenk, weil er ein guter Typ ist – sondern weil er sich das verdient hat.“ Und was bedeutet das für seine Zukunft? Kompany: „Die Interessen des Vereins sind wichtig, die Interessen des Spielers sind wichtig. Aber bei mir zählt nur die Leistung!“
BOK, VT

Artikel 1 von 11