IN KÜRZE

von Redaktion

Aus in Belgien: Domenico Tedesco. © IMAGO

Belgien: Tedesco als Nationaltrainer entlassen

Brüssel – Der frühere Bundesliga-Coach Domenico Tedesco ist nicht mehr Trainer der belgischen Nationalmannschaft. Man beende die Zusammenarbeit mit dem 39 Jahre alten Trainer aus Deutschland, teilte der nationale Verband mit. Die Suche nach einem Nachfolger laufe. Tedesco hatte das Amt im Februar 2023 übernommen und einen Vertrag bis zur WM 2026 unterschrieben. „Eine wunderschöne Reise geht nun leider zu Ende. Ich war immer stolz, Trainer der Red Devils zu sein“, sagte Tedesco. „Wir haben gemeinsam tolle Momente wie den historischen Sieg in Deutschland erlebt und unsere gemeinsamen Ziele erreicht.“

Real Madrid: Joker wenden Pokalblamage ab

Madrid – Spaniens Rekordmeister Real Madrid hat vier Tage nach seiner Supercup-Endspielpleite (2:5 gegen den FC Barcelona) im nationalen Pokal seine nächste Blamage nur knapp verhindert. Real mühte sich gegen Außenseiter Celta Vigo durch einen 5:2 (2:2, 1:0)-Sieg nach Verlängerung ins Viertelfinale. Trainer Carlo Ancelotti konnte erst nach den entscheidenden Treffern durch seine eingewechselten Joker Endrick (108. und 119.) und Federico Valverde (112.) aufatmen.

Inter/AC: Kredit für neues Stadion?

Mailand – Die italienischen Topclubs Inter Mailand und AC Mailand treiben ihren gemeinsamen Plan für den Bau eines neuen Stadions voran. Laut „Corriere della Sella“ haben die Vereine erste Gespräche mit internationalen Banken für einen Kredit in Höhe von 1,5 Milliarden Euro aufgenommen. Der Betrag soll dem Erwerb des in die Jahre gekommenen San Siro von der Gemeinde Mailand sowie des angrenzenden Areals von 95 000 Quadratmetern dienen. Auf dem angrenzenden Gelände soll die neue Arena errichtet werden.

Wirbel um Kiels Rekordtransfer

Kiel – Noch hat John Tolkin (22, Abwehr) kein Spiel für Holstein Kiel bestritten, dafür sorgt der Rekordtransfer abseits des Platzes für Wirbel. Der Amerikaner bedauert, dass er in den Sozialen Medien Posts im Zusammenhang mit Gender-Identität, der Corona-Krise und Verschwörungstheorien gelikt hat. Der Linksverteidiger kommt für eine Ablöse von 2,5 bis 3 Millionen Euro von New York Red Bull.

Artikel 1 von 11