Das CHL-Finale steht schon fast fest

von Redaktion

„It‘s the Final Countown“, wirbt die Champions Hockey League für die Halbfinal-Rückspiele, die am heutigen Dienstag stattfinden. Im Eishockey, so heißt es, könnten die wundersamsten Dinge geschehen. Nach den Resultaten der Hinspiele dürfte Spannung aber schwer auszumachen sein. Es gab jeweils klare Auswärtssiege – heißt: Die jetzigen Heimteams gehen komfortabel gebettet in die zweite Partie.

Färjestads Karlstad aus Schweden gewann bei Sparta Prag und muss heute (19 Uhr) seinen Vier-Tore-Vorsprung verteidigen. Es ist davon auszugehen, dass das tschechische Team versuchen wird, eine Aufholjagd zu starten. Trainer Pavel Gross, bekannt aus der DEL (Wolfsburg, Mannheim) darf man zutrauen, dass eine Mannschaft heiß machen kann. Klar sind die Verhältnisse auch im zweiten Duell (20.45 Uhr), dem Inner-Schweizerischen. Die Zürcher Lions legten vorige Woche bei Geneve-Servette einen 6:1-Sieg hin. Sie schossen sich aus der Krise, die kürzlich darin gipfelte, dass ihr Coach Marc Crawford zurücktrat.

Entschieden werden muss auch, wer MVP der CHL wird. Zur Wahl stehen: Sven Andrighetto (Zürich), Maxime Lagacé, Oskar Steen (Karlstad), Antti Raanta (Genf) und Michael Spacek (Prag).

Artikel 1 von 11