Sternstunde: Gegen Zagreb traf Kane vier Mal. © IMAGO
München – Es gibt Dinge, die sind selbst in den Karrieren von Fußball-Urgesteinen noch nie passiert. Und so kannte auch Harry Kane das berühmt-berüchtigte „De Kuip“ bis zum Mittwoch nicht. Das abfallende Dach, die Nähe der Zuschauer, die Stimmung, die an Stadien in seiner Heimat erinnert: Für die Bayern war das beim Gastspiel in der Champions-League-Ligaphase bei Feyenoord Rotterdam Neuland – und für Kane noch dazu etwas Besonderes für einen besonderen Anlass. Die herrliche Kulisse galt nämlich auch als Bühne für den 50. Königsklassen-Einsatz seiner Karriere. Einen, den er sich freilich anders vorgestellt hat.
Nur Erling Haaland und Ruud van Nistelrooy trafen nach 50 Spielen öfter
Kein Treffer gelang dem Stürmer, der zuletzt vor zwei Monaten aus dem Spiel heraus erfolgreich war. An der Pleite der Bayern konnte er somit auch nichts ändern. Dabei war er mit so einer guten Bilanz angereist: 49 Einsätze sind mit Blick auf Rekordmann Cristiano Ronaldo (183) oder Mannschaftskollegen Thomas Müller (156/Platz 4) eigentlich zu vernachlässigen. Und trotzdem war Kanes kleiner Meilenstein einer mit Aussagekraft. Bereits 34 Tore nämlich waren dem 31-Jährigen bis zum Mittwoch gelungen, in den ersten 50 Einsätzen ihrer Karriere netzten nur der Ex-Dortmunder Erling Haaland (46) und Holland-Legende Ruud van Nistelrooy (43) mehr ein. Da schwingt sich einer auf, die Top Ten der erfolgreichsten Königsklassen-Schützen in Angriff zu nehmen.
Es liegt in der Natur des Beruf Stürmers, sich persönliche Ziele zu setzen – und trotzdem ist der Fall von Kane inzwischen anders gelagert. Denn von Bestmarken und Auszeichnungen hat der Ex-Tottenhamer definitiv genug. Erst im Sommer wurde er mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet, neunmal war er in verschiedenen Wettbewerben bereits Torschützenkönig. Er gibt inzwischen offen zu: „Ich beginne jede Saison mit dem Ziel, Mannschaftstrophäen zu gewinnen, und bin nicht zufrieden damit, nur auf individueller Ebene hervorzustechen.“ Frei übersetzt: Das „De Kuip“ muss abgehakt werden – ohnehin soll 2025 das erste Mal der richtigen Art folgen. Am 31. Mai in München. Das Stichwort lautet: Henkelpott.
H. RAIF, M. BONKE