Und schon wieder patzt die Abwehr

von Redaktion

Die Bayern-Stars nach der 0:3-Niederlage gegen Rotterdam in der Einzelkritik

Schlechtes Timing: Guerreiro (li.) verursachte den Elfmeter vor dem 0:2. © IMAGO

Rotterdam – Die Bayern erlebten eine einzigartige Atmosphäre – und hielten im Stadion „De Kuip“ nicht stand. Die Einzelkritik.

Manuel Neuer: Bei den Gegentreffern hatte der Schlussmann keine Chance, trotzdem strahlte er vor allem beim Rauslaufen nicht die Abgeklärtheit aus, die man von ihm gewohnt ist. Note: 4

Konrad Laimer: Mal wieder ein engagierter Auftritt des Österreichers, aber insgesamt war es doch zu wenig, um der Mannschaft weiterzuhelfen. In der Halbzeit musste er für Sané Platz machen. Note: 4 (ab 46. Minute Leroy Sané: Öffentlich bettelt Sané um einen neuen Vertrag, spielerisch blieb er blass. Note: 4)

Dayot Upamecano: Eher ein wackeliger Auftritt des Franzosen, der sich einige Fehlpässe leistete und nicht die gewohnte Sicherheit ausstrahlte. Note: 4

Minjae Kim: Mit seinem cleveren Stellungsspiel unterband der Südkoreaner einige gegnerische Konter, beim 0:1 machte Kim jedoch alles andere als eine gute Figur und war maßgeblich am Gegentreffer beteiligt. Seine Zweikampfführung war gewohnt aggressiv. Note: 5

Alphonso Davies: Die Vertragsverlängerung des Kanadiers ist auf der Zielgeraden, doch in Rotterdam konnte er seine guten Leistungen der vergangenen Wochen nicht bestätigen. Davies wirkte mit seinen Gedanken – mal wieder – abwesend. Besonders bitter: Er musste wenige Minuten vor der Halbzeit verletzt ausgewechselt werden.Note: 5 (ab 45. Minute Raphael Guerreiro: Kurz nach seiner Einwechslung verursachte er mit einem dummen Foulspiel den Strafstoß zum 2:0. Note: 6)

Joshua Kimmich: Der Mittelfeldchef war mit Musiala einer der Besten. Seine Chip-Bälle kamen präzise, seine Passquote suchte mal wieder ihresgleichen. Nach dem Seitenwechsel spielte er als Rechtsverteidiger – und tat auch das ordentlich. Note: 3

Leon Goretzka: Im Mittelfeldzentrum neben Kimmich erhielt Goretzka erneut den Vorzug vor Aleksandar Pavlovic. An seine Gala-Leistung aus dem Bundesligaspiel gegen Wolfsburg konnte er jedoch nicht annähernd anknüpfen. Note: 4

Michael Olise: Abgesehen von seiner Flanke in der ersten Halbzeit auf Kane war von Olise in Rotteram nicht viel zu sehen. Bei seinen Dribblings und Einzelaktionen blieb er zu häufig hängen und ließ auch die Defensivarbeit schleifen. Note: 5

Jamal Musiala: Bei seinem Startelf-Comeback nach überstandener Grippe bewegte sich Musiala clever in den Halbräumen und kreierte mit seiner Aufdreh-Bewegung gute Chancen. Seine Einzelaktionen sorgten für Gefahr. Note: 3

Kingsley Coman: Im Gegensatz zu Flügel-Kollege Olise wirkte Coman auf der linken Außenbahn bemüht. Er setzte sich mit Dribblings und Sprints selbst gut in Szene, ließ dann aber die letzte Entschlossenheit vermissen. Note: 4

Harry Kane: Der Torjäger sucht im Fußballjahr 2025 seine Form und fand im Offensivspiel des Rekordmeisters praktisch nicht statt. Seine Quote lässt in diesen Wochen stark nach. Note: 5


MANUEL BONKE