Münchner zaubern beim Flag Football

von Redaktion

Flag Football, die kontaktarme Variante des American Football, wird immer größer. Nach Angaben der National Football League spielen weltweit etwa 20 Millionen Menschen in 100 verschiedenen Ländern Flag Football, 2028 wird die Sportart in Los Angeles erstmals Teil des olympischen Programms sein.

Und München, wie beim Football üblich, ist mittendrin statt nur dabei. Die U12 des Erasmus-Grasser-Gymnasiums trat beim internationalen Turnier im Rahmen des Pro Bowls in Orlando an und erreichte das Achtelfinale. Viel wichtiger als das sportliche Abschneiden war aber die Botschaft, die die Münchner vermittelten. Zahlreiche Freundschaftsbändchen wurden an die zwölf anderen Mannschaften (fünf Kontinente vertreten) verteilt. Die NFL hat große Pläne für Flag Football: „Wir arbeiten hart daran, eine Profi-Liga aufzubauen. Für Männer und Frauen“, sagte Liga-Boss Roger Goodell. 2024 fand eine Lehrer-Fortbildung auf dem neuen Flag-Football-Feld im Sportcampus Riem in München statt, 24 Sportlehrer nahmen an dem zweitägigen Workshop teil und wurden theoretisch und praktisch in allen Grundlagen des Flag Footballs geschult.
NFL

Artikel 10 von 11