„Das Gehaltsgefüge muss passen“

von Redaktion

Bayern-Chef Dreesen über die aktuellen Personal-Deals mit Tel und Davies

Celtic Glasgow und Jota warten auf die Bayern. © IMAGO

Gibt sich ein gutes Zeugnis: Dreesen © Charisius/dpa

Hamburg – Der FC Bayern rückt beim SPOBIS-Kongress in Hamburg mit der vollen Vorstands-Kapelle an – und zwar in Person von Jan-Christian Dreesen (Vorsitzender), Michael Diederich (Finanzen) und Max Eberl (Sport). Den Anfang machte der CEO höchstpersönlich, der zum Thema „Von der Säbener Straße in die Welt: Der FC Bayern im globalen Wettbewerb“ seine Visionen für den deutschen Rekordmeister erklärte. Statt mit einem gewohnten „Servus“ begrüßte der gebürtige Ostfriese die Anwesenden stilsicher mit einem gekonnten „Moin“, danach sprach Dreesen unter anderem über…

… die Dokumentation über den FC Hollywood: „Manchmal habe ich den Eindruck, es ist wieder so.“

… die Rolle des FC Bayern im europäische Vergleich: „Irgendwo zwischen Top-Fünf und Top-Sechs der europäischen Spitzenklasse fühlen wir uns wohl. Auch wenn wir in den vergangene zwei Jahren mit dem sportlichen Erfolg nicht ganz zufrieden waren, sind wir neben Manchester City der einzige Club, der in den letzten fünf Jahren jedes Mal im Viertelfinale der Champions League stand. Selbst das große Real Madrid, das den Titel zwar häufig gewonnen hat, war nicht fünfmal hintereinander im Viertelfinale.“

… die Leihe von Mathys Tel nach Tottenham: „Dieser Transfer nahm viele Irrwege innerhalb von nicht mal einer Woche. Das wichtigste für uns ist, dass die Spieler spielen, mindestens eingewechselt werden. Speziell wenn sie jung sind, werden sie sich nicht weiterentwickeln, wenn sie nicht spielen. Bei Mathys ist es so gewesen, dass er diese Saison keine Entwicklung nehmen konnte. Er ist 19 Jahre alt und am Anfang der Winterpause wurde darüber mit ihm gesprochen. Da war er definitiv anders drauf, da wollte er kämpfen und unbedingt zeigen, dass er sich bei uns durchsetzt. Damit war das Thema dann erledigt. Dann ist bei ihm ein Sinneswandel entstanden nach einem Spiel, wo er auch wieder nicht gespielt hat. Dann hat er gesagt: Ich möchte spielen, ich möchte zu einem anderen Club, ich komme so nicht weiter in meiner Karriere. Jetzt haben wir eine Leihe und haben das ganz gut gemacht.“

… die Vertragsverlängerung von Alphonso Davies: „Es war keine einfache Geburt, das hat sich ja lange gezogen. Man muss nämlich auch das Unternehmerische im Blick haben – trotz aller Sympathie für den Spieler. Es muss einem bewusst sein, dass man mit jeder Verlängerung oder jedem exponierten Spieler dann auch womöglich wieder einen Leuchtturm schafft. Im Falle von Alphonso haben wir einen der Top-Drei Linksverteidiger bei uns behalten. Das Ganze in einem schweren Umfeld, wo er ablösefrei hätte gehen können.“

… die Gehälter des FC Bayern: „Du brauchst ein Gehaltsgefüge, das passt. Das haben wir ja nicht nur vom Weggeben, sondern auch vom Behalten. Deswegen ist es wichtig und richtig, die Top-Leistungsträger gut zu bezahlen, trotzdem braucht man dann ein Gehaltsgefüge mit einer großen Spreizung.“

… das Playoff-Spiel gegen Celtic Glasgow: „Wir haben Spiele verloren, die wir nicht verlieren mussten. In München sind schon alle in spannender Erwartung, wie viele Schotten kommen – und auch die Partie im Celtic Park ist sicherlich kein Honigschlecken. Wir hätten uns diese Spiele nicht gewünscht, aber jetzt nehmen wir sie an. Der neue Modus ist in Sachen Spannung auf alle Fälle top, top, top!“
MANUEL BONKE

Artikel 1 von 11