Diese Löwen zittern plötzlich

von Redaktion

Abiama, Verlaat & Co.: Viele Optionen für 60-Coach Glöckner

Kampf um Einsatzminuten: Die interne Konkurrenz für Deniz (r.) und Kozuki ist gewachsen. © Leifer/Imago

Emotional dabei: FCI-Trainerin Wittmann. © Bösl/Imago

Die Startelf im Blick: Lucoqui (li.) und Bähr kämpfen links hinten um einen Stammplatz. © Stefan Matzke

München – Die Ausfallliste lang, der Kader dünn: es ist nur wenige Tage her, das stellte sich die Mannschaft des TSV 1860 München quasi von alleine auf. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige. Diese Zeiten sind (vorübergehend) vorbei, zahlreichen Rückkehrern sowie drei Winterneuzugängen sei Dank.

Kein Wunder, dass die Stimmung an der Grünwalder Straße 114 spürbar besser ist. „Jeder erlebt eine Aufbruchstimmung. Ich habe mich beim Zuschauen auf der Bank dabei ertappt, dass ich ein bisschen gelächelt habe“, erklärt Geschäftsführer Christian Werner. Noch besser für 1860: Anders als in diversen Internet-Foren behauptet, mussten für die Verpflichtungen von Dickson Abiama und Anderson Lucoqui keine neuen Darlehen von Hasan Ismaik aufgenommen werden. „Die Winter-Neuzugänge 2025 konnten aus eigenen, erwirtschafteten Mitteln gestemmt werden. Der TSV 1860 München ist sehr verwundert, warum dies in der Berichterstattung in anderer Form unterstellt wird“, erklärten die Löwen am frühen Donnerstagabend.

Erstmals konnte Kapitän Jesper Verlaat in dieser Woche komplett am Mannschaftstraining teilnehmen. Der 28-Jährige fehlte seit Anfang Dezember verletzt – 15 Löwen-Gegentore hagelte es in den sieben Spielen ohne Verlaat. Ob es gegen den FC Ingolstadt (Samstag, 16.30 Uhr) bereits zum Startelf-Comeback reichen wird, bleibt abzuwarten, ein Kaderplatz scheint sicher. Auf kurz oder lang dürfte die Verlaat-Rückkehr für Jung-Sechzger Sean Dulic den Gang auf die Bank bedeuten. Im Duell um die zweite Innenverteidigerposition wird Max Reinthaler bald wieder neue Konkurrenz erhalten, auch Raphael Schifferl macht deutliche Fortschritte in Richtung Comeback.

Links hinten hatte Leroy Kwadwo zuletzt die Nase vorne gegenüber Florian Bähr. Doch auch Neuzugang Anderson Lucoqui ist auf der linken Abwehrseite beheimatet, drängt in die Startelf. Auch wenn der 27-Jährige seit längerer Zeit ohne Spielpraxis ist, brennt er auf Einsätze. „Ich möchte spielen und alles vergessen“, erklärte Lucoqui bei seiner Vorstellung.

Auf der Sechserposition ist Neuzugang Philipp Maier neben Thore Jacobsen gesetzt. Bedeutet für Tunay Deniz, dass er auf die Zehn ausweichen muss. Doch die Konkurrenz für den Mittelfeld-Strategen ist groß: Julian Guttau könnte ins Zentrum rücken, auf den Außen durch Neuzugang Dickson Abiama oder den formstarken Maximilian Wolfram ersetzt werden. Oder geht Abiama im Sturmzentrum auf Torejagd, zum Leidwesen von Patrick Hobsch? Fragen über Fragen vorm Duell gegen den FCI – Löwen-Coach Patrick Glöckner wird`s freuen.
MARCO BLANCO UCLES

Artikel 1 von 11