DFB-FRAUEN

Drama unter der Latte

von Redaktion

Juwel Winkler verletzt sich vor Österreich-Duell schwer am Knie

Traum geplatzt: Torhüterin Sophia Winkler wird nach ihrem Kreuzbandriss die Fußball-EM im Sommer verpassen. © IMAGO/Rahn

Nürnberg – Eigentlich hatte es ein entspannter Sonntag für die deutschen Fußballerinnen werden sollen, die sich in Nürnberg auf das Nations-League-Gruppenspiel gegen Österreich (heute 18.15 Uhr/ZDF) vorbereiten. Vormittags stand eine Einheit an, nachmittags reiste eine Delegation um Torwarttrainer Michael Fuchs zum fränkischen Amateurverein SpVgg Zabo Eintracht, um sich nach einer Führung übers Vereinsgelände für Fragen und Fotos zu stellen. Doch am Abend machte die Hiobsbotschaft die Runde: Mit Sophia Winkler hat sich die Stammtorhüterin der SGS Essen „eine schwere Verletzung im linken Knie“ zugezogen, wie der DFB mitteilte. Auch Bundestrainer Christian Wück konnte am Montag noch keine genaue Diagnose nennen. „Es ist natürlich jetzt eine Situation, die wir neu bewerten müssen.“ Zum Dilemma passt, dass auch Ann-Katrin Berger mit einem grippalen Infekt ausfällt. Die 34-Jährige hatte gegen die Niederlande (2:2) den Vorzug erhalten.

Dahinter sollte Winkler aufgebaut werden, deren befürchteter Kreuzbandriss auch Eintracht Frankfurt im Mark trifft, denn ab Sommer spielt die 21-Jährige beim aktuellen Bundesliga-Zweiten, um die vermutlich zum VfL Wolfsburg wechselnde Stina Johannes zu ersetzen. Die 25-jährige Noch-Frankfurterin wird nun zu ihrem Länderspiel im Max-Morlock-Stadion vor den erwarteten 14 000 Fans vorspielen, wenn Wück den ersten Heimsieg seiner Amtszeit anpeilt.

Der Bogen ließe sich ja noch weiter spannen: Als Horst Hrubesch vor den Olympischen Spielen die langjährige Stammtorhüterin Merle Frohms ausbootete, trat Frohms verärgert zurück – obwohl Nachfolger Christian Wück einen offenen Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten mit Blick auf die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) ausrufen wollte. Die 30-Jährige hat inzwischen auch im Verein ihren Stammplatz verloren, und nun wird eine frühere Sympathieträgerin der deutschen Fußballerinnen wohl bald ins Ausland wechseln.

Winkler verkörperte die neue Generation von Hoffnungsträgerinnen auf dieser Position, die bereits für die WM 2027 aufgebaut werden sollen. „Sie ist für mich besonders bei hohen Bällen vielleicht die beste Torhüterin in Deutschland“, sagte Essens Trainer Markus Högner. Winkler reiste nach der Untersuchung aus Erlangen sofort ab und wurde durch Ena Mahmutovic von der U23-Nationalmannschaft ersetzt. Die 21-Jährige zeigt gute Leistungen beim FC Bayern, wo sie die von einer Krebserkrankung geheilte Maria Louisa Grohs ersetzt hat – die auch Kandidatin für‘s Nationalteam war.

Wück wollte sich auch zu dieser Maßnahme nicht auf eine feste EM-Torhüterin festlegen. Offiziell wird die Frage vom 51-Jährigen erst im April beantwortet. Gleichwohl gebe es eine „kleine Tendenz“. Die geht zu Olympia-Heldin Berger, ohne deren Paraden die DFB-Elf nie Bronze geholt hätte. „Wir haben gute Torhüterinnen und sind auf der Position sehr gut aufgestellt“, betonte Sjoeke Nüsken auf einer Medienrunde. Da konnte sie nicht wissen, welch bittere Botschaft der Wahlsonntag hervorbringen sollte.
FRANK HELLMANN

Artikel 1 von 11