Olise auf Überholspur

von Redaktion

Marktwertgewinner – auch Urbig legt zu

Er liefert in allen Trikots: Bayerns Olise. © Guay/AFP

München – Dass Michael Olise einen Lauf hat, konnte man in den vergangenen Wochen schon auf dem Rasen sehen. Nun haben sich die überragenden Leistungen des Franzosen im Bayern- und Nationaltrikot auch neben dem Feld bemerkbar gemacht: In der gestern veröffentlichten neuen Marktwert-Rangliste von transfermarkt.de hat Olise den größten Sprung im Kader von Vincent Kompany gemacht. Der Mann, den die Bayern für 53 Millionen Euro Ablöse verpflichtet haben, ist nach seinen ersten 40 Spielen für die Münchner 80 Millionen Euro wert.

Ein Plus von 15 Millionen Euro ist für Olise verzeichnet, damit hat seine Flügelkollegen Leroy Sané (38 Mio. Euro), Kingsley Coman (35) und Serge Gnabry (25) nicht nur fußballerisch weit abgehängt. Nebenbei nähert sich der 23-Jährige der Top-3 der wertvollsten Bundesliga-Profis an: Auf Platz eins bleiben Jamal Musiala und Florian Wirtz (140), dahinter folgt Bayern-Stürmer Harry Kane (90).

Der Kader von Vincent Kompany konnte sich trotz mehrerer Abwertungen um drei Millionen auf 859 Millionen Euro steigern. Das liegt vor allem an Olise, aber auch an Jonas Urbig, der einen Wertanstieg um mehr als 100 Prozent verzeichnet. Nicht mehr drei Millionen, sondern ab sofort acht Millionen Euro wert ist der Keeper, der sich in den kommenden Wochen beweisen will. Solange Manuel Neuer noch verletzt ist., wird der Ex-Kölner das Bayern-Tor hüten. Deutlich mehr unter Zugzwang allerdings sind Sané und Gnabry, die um sieben bzw. gar zehn Millionen Euro abgewertet wurden. Für Sané, der um einen neuen Vertrag in München spielt, ist es die dritte Abstufung hintereinander – während Olise auf der Überholspur fährt.
HLR

Artikel 1 von 11