Passt Müller in die MLS?

von Redaktion

Experte Oliver Bierhoff über einen möglichen US-Wechsel der Bayern-Ikone

Daumen hoch: Thomas Müller mit Oliver Bierhoff (re.) könnte die Messi-Liga durchaus bereichern. © Ulmer, Penner/Imago

München – Die Anzeichen für ein Ende von Thomas Müllers Zeit als Profi des FC Bayern verdichten sich. Der Vertrag des 35-Jährigen läuft im Sommer aus. Dem Vernehmen nach möchten die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters nicht noch einmal mit dem Angreifer, der zu den Besserverdienern zählt, verlängern – obwohl Sportvorstand Max Eberl mit seinen öffentlichen Aussagen im Januar („Das wird wahrscheinlich das kürzeste Gespräch werden“) Hoffnung auf einen Weiterverbleib machte.

Spekulationen gibt es nun um einen ablösefreien Wechsel Müllers in die USA. Dort lassen beispielsweise Weltmeister Lionel Messi (Inter Miami) oder Ex-Dortmund-Kapitän Marco Reus (Los Angeles Galaxy) ausklingen. In der Vergangenheit spielten dort Zlatan Ibrahimovic, David Beckham (beide LA Galaxy) und auch Bayern-Legenden wie Franz Beckenbauer (New York Cosmos), Gerd Müller (FL Strikers, Smith Brothers) sowie Lothar Matthäus (MetroStars). Eine Reihe namhafter Stars, in der sich Oliver Bierhoff (56) grundsätzlich auch Müller vorstellen kann.

„Ein Wechsel von Thomas in die MLS ist sicherlich eine spannende Überlegung, aber nicht zwingend ein Muss für ihn“, sagt der frühere DFB-Geschäftsführer, der Müllers Nationalmannschaftskarriere mit dem Gewinn des WM-Titels 2014 als Höhepunkt jahrelang begleitete, zu unserer Zeitung. „Er ist eine absolute Ikone und Vereinslegende des FC Bayern und es wäre für ihn ein großer Schritt, den Verein zu verlassen und woanders nochmal neu anzugreifen. Andererseits hat die MLS in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und bietet eine spannende Herausforderung – sowohl sportlich als auch abseits des Platzes.“

Die US-Liga erlebt seit dem Wechsel von Messi im Sommer 2023 von Paris Saint-Germain zu Inter Miami, wo Beckham Präsident und Miteigentümer ist, einen Hype. Speziell mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2026 in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko sollen weitere Superstars folgen.

„Die Liga würde enorm von Thomas‘ Erfahrung und Persönlichkeit profitieren. Er ist ein einzigartiger Spielertyp – intelligent, kreativ und immer für einen Überraschungsmoment gut. Solche Charaktere ziehen Zuschauer an und helfen, den Fußball in den USA weiterzuentwickeln“, erklärt Bierhoff, der den US-Markt bestens kennt und seit 2023 Football-Team New England Patriots beim Marktausbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt. „Er war schon immer ein absoluter Publikumsliebling, ein Leader auf dem Platz und jemand, der im Fußball viele große Titel gewonnen hat – sozusagen eine echte Identifikationsfigur und genau der Art von Spieler, den die MLS braucht, um weiter zu wachsen.“

In Deutschland ist Müller schon seit Jahren ein gefragter Werbepartner. In dieser Hinsicht wäre ein Wechsel in die MLS „ebenfalls spannend“, meint Marketing-Experte Bierhoff und führt aus: „Thomas ist hier in Deutschland schon ein gefragtes Werbegesicht, aber der US-Markt bietet ganz neue Möglichkeiten. Die Vermarktungschancen in den USA sind riesig, vor allem für jemanden mit seinem Humor und seiner positiven, authentischen und lockeren Art.“
PHILIPP KESSLER

Artikel 1 von 11