Sanés Zick-Zack-Kurs

von Redaktion

Mal Weltklasse, mal nicht – Bayern-Bosse fragen sich: kann er auch Konstanz?

Mal gut, mal nicht: Sané unter Tuchel. © IMAGO

Kurz danach flog eine Flasche: Sané und Nagelsmann. © IMAGO

Fulminanter Start: Sané 2020 mit Flick. © imago

Der beste Sané aller Zeiten: Bayerns Flügelspieler im Frühjahr 2025. © IMAGO

München – Endlich ist es mal wieder so weit – aber diesmal kann Leroy Sané Zahlen liefern. Neun Treffer sind dem 29-Jährigen in einer Bundesliga-Saison noch nie für den FC Bayern gelungen, die gerne zitierte Schlussfolgerung „der beste Sané aller Zeiten“ hält diesmal also jeder Prüfung stand und kommt mit Blick auf die nach wie vor ungeklärte Vertragssituation passend. Und trotzdem kann man nur hoffen, dass sie dem Nationalspieler nicht wieder eine Bürde auferlegt. Wie 2021, 2022, 2023 und 2024.

Inzwischen ist Bewegung in den Gesprächen. Der FC Arsenal soll laut „Sky“ Interesse an einer ablösefreien Verpflichtung haben, Sané aber lieber auf Geld verzichten wollen, um in München in seine sechste Saison zu gehen. Die Sichtweise des Nationalspielers ist seit Wochen bekannt, am Samstag sagte er nach seinem Doppelpack beim 3:2 gegen St. Pauli: „Wir finden eine Lösung.“ Es ist jedoch kein Zufall, dass der Vorstand in dieser Personalie lange zögert. Sanés Zick-Zack-Leistungen sind aus den vergangenen fünf Jahren hinlänglich bekannt. Man schaut daher seit Wochen genau hin, in welche Richtung es diesmal geht. Der Trend zeigt steil nach oben. Aber das hat er eben schon oft – wie ein Blick auf die bisherigen Spielzeiten von Sané im roten Trikot zeigt. Kann Sané auch Konstanz?

2020/21: Der Start gelang dem „Neuen“ aus Manchester bestens. Ein Tor und zwei Vorlagen gegen den Ex-Verein Schalke ließen die Erwartungen explodieren, allerdings konnte Sané sie in seiner ersten Bayern-Saison nicht erfüllen. Als Edeljoker unter Hans Flick gelang es ihm nicht, sich festzuspielen, der damalige Bayern-Coach bezeichnete ihn zwischenzeitlich als „Künstler auf Standby“. Erst im Frühjahr der Saison, die Sané wettbewerbsübergreifend mit zehn Treffern und zehn Vorlagen abschloss, wurde es besser. Flicks vage Prognose: „Er kann den Unterschied ausmachen.“

2021/22: Julian Nagelsmann startete mit einem klugen Schachzug in seine erste Vorbereitung. „Lasst den Leroy Leroy sein und dann werdet ihr sehen, dass er noch früh genug durch die Decke gehen wird“, sagte der damals neue Bayern-Trainer – und immerhin: Sané gelang unter dem heutigen Nationaltrainer seine beste Bayern-Saison. 14 Tore und 15 Vorlagen hatte er am Ende auf dem Konto. Auffällig allerdings auch da: Nach dem Jahreswechsel traf er nur noch dreimal. Im Formtief ging es aus der Spielzeit – und Nagelsmann sagte: „Er ist alt genug, um seine Meinung kundzutun. Ich kann es nicht beantworten.“

2022/23: Die Monate vor der Winter-WM waren Sanés: Zehn Tore, sechs Vorlagen, es lief wie am Schnürchen. Dann aber, nach der Enttäuschung in Katar und dem Jahreswechsel aber lief gar nichts mehr zusammen. In der Rückrunde kam Sané auf zwei Treffer und keinen einzigen Assist. Auch wenn ihm unter Thomas Tuchel eine Gala gegen Dortmund gelang, sagte der Neu-Trainer damals: „Er ist in einem Alter, wo sich die Weichen jetzt gnadenlos stellen. Es liegt hauptsächlich an ihm, das komplett auszuschöpfen. Leroy ist zu alt, um ein Potenzial-Spieler zu sein.“

2023/24: Thomas Tuchel hatte Sané zum ersten Tor nach 185 Tagen geführt, trotzdem gab es lange Kritik. Es dauerte, ehe der Coach sagte: „Er ist eine Maschine.“ Tatsächlich war Sané nach starken Vorbereitungsleistungen zu Beginn der Saison in Gala-Form (8 Tore in 9 Bundesliga-Spielen), aber es kam, wie es kommen musste: In der Rückrunde gelang ihm genau ein Tor (gegen Real!). Auch weil er sich mit Schambeinentzündung durchquälen musste.

2024/25: Neun Tore und vier Vorlagen sind persönlicher Bundesliga-Rekord. Zur Wahrheit gehört aber auch: In der Champions League hat Sané unter Vincent Kompany genau einmal getroffen (beim 9:2 gegen Zagreb). Tore gegen Inter wären gut, in vielerlei Hinsicht.
HANNA RAIF, MANUEL BONKE

Artikel 6 von 11