Kompany ist beliebt bei den Bayern-Stars. © Simon/Imago
München – Das Champions-League-Aus des FC Bayern wirkt weiter nach. Nach der Partie in Heidenheim merkte man den Akteuren des Rekordmeisters deutlich an, erleichtert über die gelungene Reaktion gewesen zu sein.
„Ich glaube, wir hatten vor 40 Stunden das letzte Spiel und sind mit einer großen Enttäuschung im Gepäck hierhergefahren. Aber die Art und Weise, wie wir heute das Spiel angegangen sind, war für mich persönlich beeindruckend. Das war ein ganz, ganz wichtiger Schritt“, lobte Joshua Kimmich sein Team für den 4:0-Erfolg gegen den Abstiegskandidaten, bei dem er selber einen Treffer erzielte. Das Ausscheiden gegen Inter beschäftigte den ehrgeizigen Profi aber logischerweise immer noch – zu gerne hätten Kimmich & Co. im Finale Dahoam um den Titel gespielt.
In der großen Enttäuschung vom vergangenen Mittwoch erkannte der Profi aber auch etwas positives: den Teamgeist! „Ich hatte das Gefühl, dass wir gefestigter sind. Ich bin in den letzten zehn Jahren nun neunmal aus der Champions League rausgeflogen, da hatte ich oft das Gefühl, dass wir anfangen, uns selbst zu hinterfragen und mit dem Finger auf andere zeigen“, erklärte der DFB-Kapitän.
„Wir haben diese Saison eine andere Basis miteinander — gerade innerhalb der Kabine. Dort hat keiner in den letzten Tagen Schuld bei irgendjemandem gesucht. Wir wussten alle, dass wir das Ausscheiden nicht rückgängig machen können und uns jetzt auf die letzten zwei möglichen Titel konzentrieren müssen.“
Dafür ist logischerweise auch Trainer Vincent Kompany verantwortlich, dem zu seinen Spielern eine bessere Verbindung als Vorgänger Thomas Tuchel bescheinigt wird. Unter dem Belgier läuft in dieser Saison zwar sportlich auch nicht alles rund, dass er als Coach aber keine Spieler öffentlich kritisiert und sich zudem sehr bescheiden und nahbar gibt, gefällt den Vereinsbossen.
Nach unseren Informationen war und ist eine Trainerdiskussion trotz des Abschneidens im DFB-Pokal und der Champions League daher kein Thema. Kompany soll die Bayern-Zukunft prägen.
VT