München – Läuft alles nach Plan, schreiben die Fußballerinnen des FC Bayern mit einem Blitz-Double Geschichte. Am Sonntag winkt im Heimspiel gegen den SC Freiburg die erneute Meisterschaft, nur vier Tage später soll im DFB-Pokalfinale der erste Titel-Doppelpack her – auch als Abschiedsgeschenk für Trainer Alexander Straus.
„Es wäre ein perfekter Abschluss für ihn“, sagte Stürmerin Pernille Harder dem Sport-Informations-Dienst (SID) und betonte vor dem ersten Meister-Matchball (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport): „Natürlich würden wir ihm das liebend gerne schenken oder gemeinsam mit ihm erreichen, denn er hat es verdient.“
Die Nachricht vom vorzeitigen Abschied des Norwegers war vor Ostern in den Saisonendspurt geplatzt, Straus zieht es in die USA zum Angel City FC. In seinen drei Jahren in München habe der 49-Jährige „viel für den Verein und die Mannschaft geleistet“ und das Team „stark weiterentwickelt“, sagte Harder.
Mit einem Sieg gegen den Tabellenfünften aus dem Breisgau wäre der Titel-Hattrick unter Straus in der Bundesliga vollbracht. Der Spitzenreiter hat bei drei ausstehenden Spielen acht Punkte Vorsprung auf den Erzrivalen Wolfsburg. Doch die Münchnerinnen wollen mehr.
„Wir würden Vereinsgeschichte schreiben“, sagte Abwehrspielerin Magdalena Eriksson mit Blick auf die mögliche Double-Premiere bei den Frauen: „Wir lieben es, solche Dinge zu tun und solche Momente zu erleben. Es würde uns und dem Verein so viel bedeuten.“
Am 1. Mai (16.00 Uhr/ARD und Sky) gehen die Bayern als klarer Favorit ins DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen. Von Druck wollen sie in München nichts wissen, Eriksson spricht lieber von einer „großartigen Chance“. Es sei „wichtig, dass wir uns nicht zu sehr mitreißen lassen oder denken, es sei schon erledigt“.
Und schon bald gibt es die Chance auf einen neuen Titel: Die Münchnerinnen werden beim neuen Turnier-Format „World Sevens Football“ an den Start gehen. Wie der deutsche Meister am Donnerstag bekannt gab, ist der Verein Teil des Wettbewerbs, der im 7-gegen-7-Kurzspielformat vom 21. bis 23. Mai in Portugal ausgetragen wird und mit einem Preisgeld von insgesamt fünf Millionen Dollar dotiert ist. Insgesamt nehmen acht Mannschaften teil. Bislang sind neben Bayern auch Ajax Amsterdam, Benfica Lissabon und Manchester United bestätigt.
SID