An der klassischen Form von Fußball (rund) und Tor (eckig) hat bisher nicht einmal Gianni Infantino gerüttelt. Das ändert sich jetzt: Bei einer Sponsoring-Aktion in Dortmund wurde mit einem eckigen Ball im Look des Computerspiels Minecraft gekickt. Das Eckige muss ins Eckige. Man könnte spotten, dass das den Holzfüßen des BVB entgegenkommen müsste. Aber die Lage ist ernst. Wenn die FIFA entdeckt, wie sich mit Bällen und Toren Geld verdienen lässt, ist alles möglich. Wir befürchten dreieckige Bälle im Toblerone-Design, quadratische Ritter-Sport-Tore oder pyramidenförmige Tore, gesponsert vom Ägypten-Tourismus. Zwei aufeinandergeklebte Riesen-Toffifees als Fußball, rote Käse-Babybälle, das verspricht Millionen. Wer den Ball ins Ikea-Tor schießen will, muss es davor selbst zusammenschrauben. Im Fußball der Zukunft muss das Dreieckige ins Runde.