IN KÜRZE

von Redaktion

Marc-André ter Stegen steht bald wieder zwischen den Pfosten. © IMAGO/Borrego

Leidenszeit von ter Stegen vorbei

Barcelona – Die lange Leidenszeit von Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ist zu Ende. Der 32-Jährige steht beim spanischen Pokalfinale am Samstag (22.00 Uhr/DAZN) gegen Erzrivale Real Madrid erstmals wieder im Kader des FC Barcelona. Damit wird der Keeper auch Bundestrainer Julian Nagelsmann im Final Four der Nations League am 4. und 8. Juni zur Verfügung stehen. Ter Stegen war nach einem Patellasehnenriss im September für weite Teile der Saison ausgefallen. Jetzt könnte der Kapitän sein Comeback geben – allerdings wohl nicht von Beginn an: Barca-Trainer Hansi Flick wird im Endspiel der Copa del Rey voraussichtlich noch auf ter Stegens Vertreter Wojciech Szczesny bauen.

Erst Schützenhilfe, dann Meistermacher-Bier?

Augsburg – Der FC Augsburg erlebte im vergangenen Jahr die berauschende Leverkusener Titel-Party hautnah mit. Nun könnte ausgerechnet der FCA der Werkself am Samstag die letzten theoretischen Meisterschaftschancen rauben. Ein Remis der Schwaben und ein Bayern-Sieg würden die Schale wieder an die Isar bringen. Sollte der FC Bayern dafür ein Bier ausgeben, hätte Jess Thorup nichts dagegen. „Dann nehmen wir das Bier, das ist klar“, scherzte der Coach. Selbst hofft seine Mannschaft noch auf das internationale Geschäft. Vier Punkte trennen den FCA vom Conference-League-Platz.

Lieberknecht startet Mission Aufstieg

Kaiserslautern – Drei Niederlagen in Folge musste der 1. FC Kaiserslautern zuletzt hinnehmen, der Abstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz beträgt nun drei Punkte. Nach der Entlassung von Trainer Markus Anfang gibt nun Torsten Lieberknecht am Sonntag (13.30 Uhr) sein Debüt, der Druck ist enorm. „Es sind noch vier Spiele und wir haben jetzt so eine Art Playoffs“, sagte er vor dem Heimspiel gegen Schalke 04.

Uefa plant Gedenkminute für verstorbenen Papst

Nyon – Bei den Halbfinal-Hinspielen der Champions League zwischen dem FC Arsenal und Paris Saint-Germain sowie dem FC Barcelona und Inter Mailand wird vor Anpfiff des verstorbenenen Papstes Franziskus gedacht. Das teilte die Uefa mit. Auch die Youth League und die Frauen-CL halten Gedenkminuten ab.

Artikel 1 von 11