IN KÜRZE

von Redaktion

HSV feiert noch einen zweiten Aufstieg

Hamburg – Einen Tag nach den Männern haben auch die Fußballerinnen des Hamburger SV den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht. Der DFB-Pokal-Halbfinalist gewann sein Heimspiel am vorletzten Spieltag gegen den SC Freiburg II mit 3:0 (0:0) und feierte nach 13 Jahren die Rückkehr ins Oberhaus. Im Pokal-Halbfinale hatten die Hamburgerinnen gegen Werder Bremen vor 57000 Fans erst nach Verlängerung verloren – Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen. Nach dem Aufstieg steht bereits fest, dass auch die HSV-Frauen alle ihre Heimspiele im Volksparkstadion austragen sollen. Bislang diente Platz 6 vor der Arena als Frauen-Spielstätte.

Reus-Team rutscht noch tiefer in die Krise

Los Angeles – Marco Reus und Titelverteidiger Los Angeles Galaxy haben in der Neuauflage des Vorjahres-Finals der Major League Soccer bei den New York Red Bulls ein 0:7 (0:3)-Debakel erlebt. Damit wartet das Team um den früheren deutschen Nationalspieler nach zwölf Spieltagen weiter auf den ersten Saisonsieg. Der Meister rangiert mit drei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz, der letzte Sieg war das mit 2:1 gewonnene Finalspiel gegen New York im Dezember 2024. Spieler des Spiels war ein anderer ehemaliger Bundesliga-Spieler. Der langjährige RB-Leipzig-Profi Emil Forsberg war an den ersten vier Treffern beteiligt, der Schwede bereitete zwei Tore von Eric-Maxim Choupo-Moting (zuletzt Bayern München) vor und traf für das von Sandro Schwarz trainierte Team zweimal selbst.

Trotz Trainerwechsel: Fürths Leiden geht weiter

Fürth – Die SpVgg Greuther Fürth steckt auch nach der Trennung von Trainer Jan Siewert weiter im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Der Tabellen-14. spielte nur 1:1 (1:0) bei Hannover 96 und kassierte den Ausgleichstreffer durch Phil Neumann (87. Minute) erst kurz vor Schluss. Ein weiteres Tor für 96 in der Nachspielzeit wurde nach Einsatz des Videobeweises zurückgenommen.

Artikel 9 von 11