München – Für das Football-Team der Munich Ravens steht die dritte Saison der Vereinsgeschichte in der European League of Football (ELF) an. Die Münchner werden am Sonntag um 13 Uhr gegen die Raiders Tirol in die neue Spielzeit starten. Und die Ravens wollen nicht nur auf dem Platz zeigen, dass sie sich weiter entwickelt haben.
In der spielfreien Zeit wurden wichtige Schritte unternommen, um die Strukturen der Franchise weiter zu professionalisieren. „Wir wollten uns in Sachen Medien und Business verbessern, haben ein neues Büro. Alles ist größer und moderner geworden“, berichtete Sportdirektor Sean Shelton bei einer Presserunde am Montag.
Ein Ausrufezeichen soll die neue Partnerschaft mit der Sportschule Oberhaching sein. Die Einrichtung dient als neues offizielles Trainingszentrum der Munich Ravens, ihre Heimspiele werden sie – wie auch schon die letzten zwei Jahre – weiter im Sportpark Unterhaching austragen.
Im dritten Jahr sei man jetzt in der besten Verfassung der jungen Vereinshistorie, so Shelton: „Wir konnten den Kern der Mannschaft zusammen halten, was sehr wichtig für uns war.“ Letztes Jahr erreichten die Ravens erstmals die Playoffs, jetzt soll es einen Schritt weiter gehen. „Natürlich wollen alle 16 Teams die ELF gewinnen“, so Cheftrainer Kendral Ellison. Es sei wichtig, die Saison zu genießen und „von Anfang an eine Konstanz aufzubauen. Ja, das ist Klischee, aber das muss unser Ziel sein“, so der Ravens-Coach. Der Sportdirektor betonte: „Wir fliegen vermutlich ein bisschen unter dem Radar. Das ist aber ganz gut für uns, wir können definitiv überraschen.“
Seit November 2024 war für die 65 Kaderspieler der Ravens ohne Pause Football angesagt. Die Vorbereitung lief, laut dem Head Coach, äußerst vielversprechend. „Das Gute ist, das jeder Einzelne das angenommen hat, alle wollen eine erfolgreiche Saison spielen“, schwärmte Ellison. „Das Training war stets intensiv, fokussiert und lehrreich“. Einer der wichtigsten Spieler der Münchner, Wide Receiver Malik Stanley, versicherte, dass das Team „vor allem offensiv in vielerlei Hinsicht gefährlich sein wird“.
Mit einer gefestigten Mannschaft, professionellen Rahmenbedingungen und Hunger auf Erfolg gehen starten die Ravens mit Rückenwind in die Saison 2025 – bereit, neue Maßstäbe in der ELF zu setzen.
ELIAS EICHER