Handbruch! Platzt Diers WM-Start?

von Redaktion

Fragezeichen vor dem Monaco-Wechsel des verletzten Engländers

Mit Hilfe stützte Eric Dier die Meisterschale. © Imago

München – Eric Dier ist ein echter Gentleman. Trotz dick einbandagierter rechter Hand trug der Innenverteidiger beim Verlassen von Bayerns interner Meisterparty am Samstag das Handtäschchen seiner Ehefrau Anna aus dem „Zenith“. Die Schale konnte er einen Tag später allerdings nicht mehr alleine in die Höhe stemmen. Dafür bekam Dier auf dem Rathausbalkon Unterstützung von Kapitän Manuel Neuer.

Rund um die Feierlichkeiten am Marienplatz fiel aufmerksamen Beobachtern die Schonhaltung des Engländers auf. Bei Verlassen des „Großen Sitzungssaals“ klatschten seine Kollegen mit anwesenden Freunden ab, Dier hingegen stützte seinen abgewinkelten rechten Arm mit der heilen linken Hand. Der Grund für seine Schmerzen: Wie unsere Zeitung erfuhr, hat sich der 31-jährige Abwehr-Backup am letzten Bundesliga-Spieltag der Saison beim 4:0 am vergangenen Samstag in Hoffenheim die rechte Hand gebrochen, als ihm ein TSG-Profi unglücklich darauf getreten war.

Noch ist offen, ob die Partie im Kraichgau Diers letztes Spiel im Bayern-Trikot war. Der Innenverteidiger wechselt im Sommer ablösefrei nach Monaco. Sportvorstand Max Eberl verriet vor wenigen Tagen, dass die Münchner dennoch darauf hoffen, ihn mit zur Club-WM in die USA (14. Juni bis 13. Juli) zu nehmen. Theoretisch wäre das nämlich möglich.

Nach unseren Informationen aber wäre ein Einsatz von Dier bei der Club-WM nicht im Sinne seines neuen Vereins Monaco, der beim Turnier nicht vertreten sein wird. Eine Verletzung dort wäre der Super-GAU für die Monegassen. Dier selbst soll zwar ursprünglich nicht abgeneigt von der Idee gewesen sein. Inzwischen gehe die Tendenz aber eher dahin, vor seinem Wechsel einen längeren Urlaub mit seiner Familie zu genießen und sich vor dem Start der Vorbereitung in Monaco einzuleben. Dayot Upamecano möchte hingegen bei der Club-WM dabei sein. Sein Knie soll bis dahin wieder ganz gesund sein.
PK, HLR

Artikel 1 von 11