Lucio mit Bandagen
Lucio: Lebenszeichen nach Feuer-Unfall
Knapp eine Woche nach seinem Brandunfall hat der frühere Bayern-Star Lucio (47) Einblick in das erhebliche Ausmaß seiner Verbrennungen gegeben. Auf einem Bild, das er selbst bei Instagram gepostet hat, ist Brasiliens Weltmeister von 2002 mit großflächigen Bandagen am Kopf, beiden Unterarmen sowie an beiden Beinen zu sehen. Die Verletzungen stammen von einer Explosion eines mit Bio-Ethanol betriebenen Tischkamins. Das Foto zeigt den früheren Weltklasse-Verteidige mit seiner Frau Marilia auf einem Gang des Krankenhauses in der Hauptstadt Brasilia.
Funkel soll nicht Köln-Trainer bleiben
Köln – Friedhelm Funkel soll einem Medienbericht zufolge nicht als Trainer des 1. FC Köln weitermachen. In den Gremien des Bundesliga-Aufsteigers gebe es eine Mehrheit für einen neuen Trainer, berichtete Sky mit Verweis auf Vereinskreise. Funkel hatte die Kölner als Interimscoach mit zwei Siegen in den letzten beiden Saisonspielen zurück in die Erstklassigkeit geführt. Nach seinem siebten Bundesliga-Aufstieg hatte der 71-Jährige gesagt: „Ich bin für alles offen. Auch möglicherweise weiterzumachen.“ Zu Funkel äußerte sich der FC noch nicht offiziell, gab aber eine andere Personalentscheidung bekannt. Der bereits zuvor für den Club tätige Philipp Liesenfeld folgt auf Markus Rejek, der im Februar vorzeitig ausgeschieden war, und wird Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb.
Selkes Vertrag beim HSV läuft schon im Juni aus
Hamburg – Der Vertrag von Zweitliga-Torschützenkönig Davie Selke mit dem Hamburger SV läuft einem Medienbericht zufolge schon früher aus als öffentlich bekannt. Das „Hamburger Abendblatt“ berichtete zuerst davon, dass das automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängerte Arbeitspapier doch schon Ende Juni ausläuft. Demzufolge ist der 30-Jährige ablösefrei, falls er sich mit dem künftigen Bundesligisten auf keinen neuen Vertrag einigen kann. Die Klausel in seinem Vertrag, die beim erfolgreichen Aufstieg und 25 Einsätzen das zusätzliche Jahr garantieren sollte, ist laut der Zeitung erst vor Kurzem geändert worden. Selke soll sich demzufolge mit Sportvorstand Stefan Kuntz vor wenigen Wochen getroffen und beklagt haben, dass er sich wegen der zu dem Zeitpunkt nicht erfüllten Klausel nicht frei im Kopf fühle.
DPA, SID