Fix! Reich nach Fürth

von Redaktion

Löwen kassieren 500 000 Euro Ablöse

Bei 1860 zum U 19-Nationalspieler gereift: Lukas Reich aus Reithofen. © IMAGO

München – Ein Löwe steigt auf, ein anderer wechselt das Revier. Derweil sich Rechtsverteidiger Lukas Reich (18) wie erwartet dem Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth anschließt, sucht auch sein früherer Trainer eine neue Herausforderung. Felix Hirschnagl, langjähriger Nachwuchscoach beim TSV 1860 (zuletzt U 21), wird sich künftig wie erwartet um die U 19-Talente von Borussia Dortmund kümmern. Der 40-Jährige löst Mike Tullberg ab, der die aus der 3. Liga abgestiegene BVB-Reserve übernimmt. Eine offizielle Bestätigung seitens der Vereine steht noch aus.

Was Lukas Reich angeht, ist der seit Wochen angebahnte Fürth-Transfer seit Dienstag besiegelt. Beide Vereine sind sich über einen sofortigen Wechsel des U 19-Nationalspielers einig geworden. Nach Informationen unserer Zeitung lassen sich die Löwen den Verlust mit 500 000 Euro versüßen. Geld, das der Drittliga-Dino dringend benötigt, denn der Kader für das geplante Aufstiegsjahr ist noch lange nicht fertig gebaut. Gesucht wird weiterhin ein Torwart – Philipp Schulze (22), zuletzt vom VfL Wolfsburg an den SC Verl ausgeliehen, ist nach eingehender Prüfung kein Kandidat mehr. Auch auf den Außenbahnen und im zentralen Mittelfeld wollen sich die Löwen noch verstärken, zudem die nächste Generation an NLZ-Talenten langfristig binden. Der Weggang des bodenständigen Reich ist bitter aus Sicht der Fans, wirtschaftlich aber offenbar alternativlos gewesen. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, werde aber immer den Löwen im Herzen behalten“, sagte der 18-Jährige.

Eine Lücke im Hinblick auf den Löwen-Nachwuchs wird auch Felix Hirschnagl hinterlassen. In der zurückliegenden Saison hatte das Trainertalent die U 21 zur Vizemeisterschaft in der Bayernliga geführt. Abwehr-Routinier Alexander Benede (36) schwärmte in unserem Interview: „Sein Fußballverstand ist abartig.“ Wer ihm bei der U 21 nachfolgt, ist noch nicht entschieden.
ULI KELLNER

Artikel 1 von 11