IN KÜRZE

von Redaktion

Frankreich: Zidane will Nationaltrainer sein

Paris – Frankreichs früherer Fußball-Star Zinédine Zidane hat offen seine Ambitionen auf das Amt des französischen Nationaltrainers bekundet. „Natürlich ist das ein Traum. Ich kann es kaum erwarten“, wird der ehemalige Welt- und Europameister von Medien aus einem Sponsorentermin in Paris zitiert. . „Ich fühle mich für die französische Nationalmannschaft qualifiziert, in der ich praktisch 12, 13, 14 Jahre als Spieler verbracht habe“, ergänzte der 52-jährige Zidane.

Man United: Blamage in Kuala Lumpur

Kuala Lumpur – Buhrufe, enttäuschte Fans und eine peinliche Pleite gegen eine All-Star-Auswahl: Die Horrorsaison von Manchester United setzt sich nach dem eigentlichen Ende der Spielzeit unvermindert fort. Auf seiner Asien-Tour unterlag der Premier-League-Klub in Kuala Lumpur einer improvisierten südostasiatischen Elf 0:1. Einige der rund 70000 Fans verließen vorzeitig das Stadion, nach dem Schlusspfiff ertönten Buhrufe. Teammanager Rúben Amorim hatte zahlreiche Stars wie Harry Maguire, Rasmus Hojlund, Casemiro, Diogo Dalot, Manuel Ugarte, Kobbie Mainoo oder Andre Onana aufgeboten.

Pinkel-Affäre um Nationalspieler Zaniolo

Rom – Im italienischen Fußball sorgt eine Pinkel-Affäre um Nationalspieler Nicolò Zaniolo für Aufregung. Der 25-jährige Mittelfeldspieler vom AC Florenz soll nach einem Spiel der U20-Meisterschaft zwischen seinem Verein und AS Rom (2:1), bei dem er Zuschauer war, in der gegnerischen Kabine uriniert haben und dann auf zwei Jugendspieler aus Rom losgegangen sein. Laut einer Mitteilung des Hauptstadtvereins mussten beide ins Krankenhaus. Die Römer verlangen jetzt, Zaniolo vor einem Sportgericht zur Verantwortung zu ziehen. Der Spieler selbst bat in einer ersten Stellungnahme „aus tiefstem Herzen“ um Entschuldigung. „Ich weiß, dass ich schlecht reagiert habe, und ich übernehme die Verantwortung dafür.“

Artikel 1 von 11