Neue Flügelzange für Bayern?

von Redaktion

Mailands Leao und Bilbaos Williams im Münchner Fokus

München – Die Verantwortlichen des FC Bayern basteln am Kader für die kommende Saison. Nach der Absage von Florian Wirtz, der von Leverkusen wohl zum FC Liverpool wechseln wird, weit oben auf der Prioritätenliste: ein neuer Flügel-Star. Und hier führt eine Spur erneut ins Baskenland.

Nico Williams von Athletic Bilbao ist wieder in den Fokus des FC Bayern gerückt. Nach Informationen unserer Zeitung hat sich der deutsche Rekordmeister bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres mit dem Linksaußen beschäftigt. Nimmt das Thema nun wieder Fahrt auf? Athletic geht aktuell nicht davon aus, dass der 22-Jährige den Club im Sommer verlassen will. Für einen Verbleib sprechen die Champions-League-Teilnahme – für Bilbao die erste seit der Saison 2014/15, für Williams die erste überhaupt – und sein Bruder Iñaki, der vor Kurzem zum ersten dunkelhäutigen Kapitän in der Geschichte von Bilbao ernannt wurde. Sollte Williams (Vertrag bis 2027) – wider Erwarten – doch offen sein für einen Wechsel, wäre er mit einem geschätzten Gehalt von mindestens zehn Millionen Euro netto und eine Ausstiegsklausel von kolportierten 60 Millionen ein teures Vergnügnen.

Neben Williams und Kaoru Mitoma (28/bis 2027) von Premier-League-Club Brighton haben die Bayern-Bosse um Sportvorstand Max Eberl auch ein Auge auf Rafael Leao vom AC Mailand geworfen. Der 25-jährige Linksaußen soll grundsätzlich offen für einen Wechsel nach München sein. Leao will als Fußballer weiter wachsen – bei einem anderen großen Verein mit Titelambitionen in der Champions League. Mit Mailand würde der Portugiese in der kommenden Saison nicht international spielen. Möglicher Knackpunkt: Dem Vernehmen nach sollen die Italiener mindestens 100 Millionen Euro Ablöse für Leao verlangen, der noch bis 2028 unter Vertrag steht.
KES, LOP

Artikel 9 von 11