Bye, bye, City: Kevin De Bruyne. © dpa
Eberl: Wirtz wäre zu teuer gewesen
Orlando – Die Transfer-Saga um Florian Wirtz ist inzwischen hinlänglich bekannt: Monatelang flirtete der FC Bayern mit dem Nationalspieler, der sich schlussendlich aber für den FC Liverpool entschied – und nun voraussichtlich für kolpotierte 150 Millionen Euro nach England wechseln wird. Wäre dieser Preis für den FC Bayern machbar gewesen? „Ich weiß gar nicht, um ehrlich zu sein, ob wir diesen Preis, den Liverpool anscheinend bezahlen muss, hätten bezahlen können“, sagte Sportvorstand Max Eberl am Donnerstag.
De Bruyne ablösefrei zu Napoli
Neapel – Der belgische Fußballstar Kevin De Bruyne setzt seine erfolgreiche Karriere beim italienischen Meister SSC Neapel fort. Der Club vermeldete den Transfer nun als perfekt. De Bruyne verlässt Manchester City nach zehn Jahren ablösefrei. Medienberichten zufolge unterschreibt der 33-Jährige in Neapel einen Zweijahresvertrag mit der Option auf eine weitere Saison. „Kevin ist stolz, einer von uns zu sein“ und „KING KEV IST DA“ schrieb der Verein in den Sozialen Netzwerken. De Bruyne spielte in seiner Karriere bereits für Werder Bremen und den VfL Wolfsburg in der Bundesliga, 2015 wechselte er nach Manchester und prägte bei den Skyblues eine Ära. Er führte City zu sechs Meisterschaften, zwei FA-Cup-Titeln, fünf Ligapokalsiegen und zum ersten Champions-League-Triumph. SID
Leipzig: Noch keine Einigung mit Ole Werner
Leipzig – RB Leipzig intensiviert die Gespräche mit Ole Werner. Eine Einigung gibt es aber noch nicht. Der frühere Trainer von Werder Bremen soll den in der vergangenen Saison in schwere sportliche Turbulenzen geratenen Bundesligisten zurück zu alter Stärke führen. Der Trainingsauftakt ist am 14. Juli geplant. Der 37 Jahre alte Werner, zuvor in Kiel, hatte die Bremer seit 2021 trainiert. SID