Mathys Tel wechselt fest nach Tottenham. © Imago
Joshua Kimmich hofft auf Transfers. © Imago
München – Der FC Bayern ist dringend auf Transfereinnahmen angewiesen, um seinen Kader auffrischen zu können. Jetzt steht den Münchner endlich der erhoffte Geldregen bevor: Wie die Bayern am Sonntag offiziell mitteilten, wechselt Mathys Tel zu Tottenham Hotspurs, an die der Angreifer bereits in dieser Rückrunde ausgeliehen war. „Es hat sich gezeigt, dass der Schritt nach Tottenham für seine Entwicklung der richtige war. Diesen Weg bei den Spurs wird er nun weitergehen“, wird Sportvorstand Max Eberl in der entsprechenden Mitteilung zitiert.
Im Raum steht eine Ablöse von 35 Millionen Euro und 5 Millionen erfolgsabhängige Boni. Zusammen mit der vorherigen Leihgebühr in Höhe von 10 Mio. Euro hätte man für Tel also insgesamt immer noch 45 bis 50 Millionen Euro kassiert – und nach seinem Wechsel von Stade Rennes zu den Bayern im Jahr 2022 für 20 Millionen ein sattes Transferplus erzielt.
Trotzdem: Die Offensive des FC Bayern wird immer dünner. Tel ist bereits der dritte Angreifer des Rekordmeisters vor dem Absprung. Zuvor wurde schließlich auch der Vertrag von Thomas Müller nicht verlängert, Leroy Sané entschied sich außerdem zu einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul. Geht es nach Joshua Kimmich, haben die Münchner nun auf alle Fälle Handlungsbedarf – vor allem in der Offensive: „Natürlich hat man das Gefühl, dass wir etwas machen könnten dadurch, dass Flo nicht kommt, Leroy weg ist und Thomas weg ist“, sagte der Sechser.
Trainer Vincent Kompany möchte Transferthemen dennoch erst einmal zurückstellen. „Die Lösung muss nicht jetzt kommen, sondern nach dem Turnier“, sagte der Belgier bei der Pressekonferenz im TQL Stadium, bei der er es auch intensiv um Sané ging.
Der 29-Jährige hat in dieser Woche einen hochdotierten Dreijahresvertrag bei Galatasaray Istanbul unterschrieben. Trotzdem soll er bis zum Ende seines Vertrages am Monatsende in maximal vier Spielen bei der WM nochmal dabei sein. Kimmich nannte das in Cincinnati „eine spezielle Situation“.V. TSCHIRPKE