Zurück zu den Wurzeln

von Redaktion

Jallow lernte Basketball bei Bayern – nun will er mit Ulm Meister werden

Flugstunde: Jallow steuerte in Ulm eine Vielzahl spektakulärer Dunkings bei. © Strobel/dpa

München – Natürlich musste Oma Ingrid wieder herhalten. Die 81-Jährige ist für Karim Jallow so etwas wie der persönliche Glücksbringer. „Wenn sie da ist“, verriet Jallow der Bild, „habe ich noch nie verloren.“ Im zweiten Finale am Mittwoch in Ulm war es mehr als das. Der Enkel bewegte sich vor den Augen der rüstigen Rentnerin in ganz anderen Sphären. 23 Punkte, sechs Rebounds und drei Steals standen für ihn in der Statistik. Es war Jallows Energie, Jallows Taten, die Ulm mit dem 79:64 zurück in die Serie bugsierten. Auch wenn ihn selbst nur eines interessierte: „Wir sind wieder da.“

In der Tat: Vor dem dritten Treffen am Samstag (20 Uhr) im SAP Garden liegt Ulm mindestens auf Augenhöhe mit dem Favoriten aus München. Und das hat in Jallows Fall dann doch eine spezielle Note. Denn: Der mittlerweile 28-Jährige hatte sich in seiner Karriere lange auf der anderen Seite bewegt. Der Sohn eines Gambiers wurde in München geboren. Er durchlief die Jugendabteilungen der Bayern. Bis ihn Trainer-Guru Svetislav Pesic 2015 in den Profikader berief.

Allerdings: Vollends durchsetzen konnte er sich bei den Bayern nie. Für ein Jahr lang verlieh man ihn nach Ludwigsburg – die Leihpraxis war etwas, was die Bayern in die BBL brachten. Dann verabschiedete sich Jallow über Braunschweig nach Ulm. Dem Vernehmen nach soll er seine Schwierigkeiten mit dem damaligen Bayern-Trainer Dejan Radonjic gehabt haben.

Einerlei: Es war ein Weg, der ihm merklich guttat. Jallow entwickelte sich nicht nur zum Modellathleten, der seinen eindrucksvollen Körper auch mit konsequenter Ernährung bis hin zum Rote-Beete-Saft (“Schmeckt nicht so geil, aber …“) umsichtig pflegt. Mit seiner Dynamik und seiner Vielseitigkeit wurde er auch zu einem der besten deutschen BBL-Profis. Der sich allerdings selbst um die Chance brachte, vielleicht sogar Teil von Gordon Herberts Weltmeister-Kader zu werden. 2021/22 leistete er sich drei Meldevergehen bei der Nationalen Anti Doping Agentur NADA. Wurde erst gesperrt, dann wieder frei gesprochen. Bis der Sportgerichtshof CAS ein merkwürdiges Urteil sprach. Jallow wurde rückwirkend gesperrt. Heißt: Seine individuellen Errungenschaften wurden ohne Konsequenz für seinen Club gestrichen.

Wie sich eine gewonnene Serie gegen seinen Ex-Club anfühlt, weiß Karim Jallow übrigens schon. Er war schon 2022/23 einer der großen Leistungsträger in dem Ulmer Team, das nach einem Viertelfinalsieg gegen Alba Berlin im Halbfinale auch die Bayern aus dem Wettbewerb kegelte, um schließlich zum ersten Mal in der Clubgeschichte Deutscher Meister zu werden. Süßer habe der Coup gegen seinen Heimatclub nicht geschmeckt, betonte er seinerzeit. Das sei auch jetzt nicht anders. Doch was für ihn zählt, ist: „Wir haben das Zeug, sie zu schlagen und wieder Meister zu werden“, sagte Jallow.

Was man nun auch auf dem nicht ganz einfachen Terrain des SAP Garden beweisen will. Klar, klappt es mit einem Sieg beim Titelverteidiger, dann hätte man am Dienstag zu Hause Matchball.

Spätestens dann muss es Oma Ingrid wahrscheinlich wieder richten. Ob die 81-Jährige vielleicht sogar die Reise nach München antreten wird, ließ sich nicht klären. Jallow selbst wird es vermutlich wissen.PATRICK REICHELT

Artikel 6 von 11