Kein Interesse an Teilzeit

von Redaktion

Neuer will auch gegen Benfica spielen – null Minuten für Urbig?

Verteidigt sein Revier: Der ehrgeizige Torhüter-Routinier Manuel Neuer. © IMAGO

Miami – Der FC Bayern steht vor dem heutigen Gruppenspiel gegen Benfica Lissabon bereits sicher im Achtelfinale – und könnte somit einige Stammkräfte schonen. Eine Möglichkeit wäre, dem jungen Keeper Jonas Urbig einen Einsatz auf der großen Club-WM-Bühne zu geben – wenn es nach Manuel Neuer geht, braucht er aber definitiv keine Spielpause.

„Es gibt keine Absprache (über einen möglichen Torwartwechsel gegen Benfica, Anm. d. Red.)“, erklärte Neuer nach der Partie gegen die Boca Juniors. „Aber am Ende ist es so, dass das Trainer-Team diese Dinge entscheidet. Das ist nicht nur auf der Torhüter-Position so, sondern das betrifft die gesamte Startelf.“

Neuer, der dafür bekannt ist, in guter Verfassung nur extrem ungern Spielzeit abzugeben, möchte also auch im dritten Spiel der Club-WM zwischen den Pfosten stehen. Für den restlichen Verlauf des Turniers sind die Chancen auf Einsätze für Urbig damit nicht gerade gestiegen. Wenn der junge Keeper schon im vergleichsweise unwichtigen letzten Gruppenspiel keinen Einsatz bekommt, dürfte er erst recht nicht in den K.o.-Spielen zwischen den Pfosten stehen.

Eine Reise zur Club-WM in den USA ist für Urbig sicher eine wichtige Erfahrung, null Minuten Spielzeit wären für ihn aber trotzdem bitter – schließlich hatte der Ex-Kölner extra die parallel laufende U21-EM abgesagt.

Mit Blick auf die kommende Spielzeit stellt sich nun die Frage, wie der FC Bayern mit dem topfitten Neuer und einem hungrigen Urbig umgehen möchte. Schließlich wurde im Rahmen seiner Verpflichtung stets betont, dass Urbig an Spielzeit im Münchner Kasten herangeführt werden soll. Gleichzeitig scheint es, als würde Neuer weiterhin auf Einsätze brennen. Gegen die Boca Juniors hielt er mehrfach stark – und erinnerte dabei in manchen Szenen an beste Zeiten seiner Karriere. „Ich bin aktuell gut drauf“, sagte der Keeper am Freitag. Auf Lobeshymnen zu seinen Paraden antwortete er mit einem Lächeln: „Was soll ich dazu sagen?“ Seine Leistungen gaben ohnehin die beste Antwort.V. TSCHIRPKE

Artikel 1 von 11