Gibt den Ball nicht gerne her: Bayerns Unterschiedsspieler Michael Olise. © IMAGO
München – Michael Olise macht bei der Club-WM dort weiter, wo er in der Bundesliga aufgehört hat: Der Flügelspieler sammelt Scorerpunkt um Scorerpunkt, mit seinem späten Siegtreffer kommt der Franzose bereits auf drei Turniertreffer nach nur zwei Gruppenspielen. Vor der letzten Partie der Bayern in der Gruppe gegen Benfica Lissabon und vor allem mit Blick auf den restlichen Turnier-Verlauf wird Olise damit zum X-Faktor, der die Münchner in den Favoritenkreis hebt: Der 23-Jährige ist aktuell der konstanteste Offensivspieler beim FC Bayern, seit der Verletzungspause von Jamal Musiala liegt der kreative Fokus noch mehr auf Olise – und der liefert ab, als wenn es nichts Einfacheres gäbe.
Das begeistert auch seine Teamkollegen: „Er ist einfach unglaublich gut in der Überzeugung seiner Aktionen. Er geht immer wieder ins Risiko und kommt in Eins-gegen-eins-Situationen, mit denen er den Gegner vor schwierige Situationen stellt“, schwärmte zuletzt Jonathan Tah. „Dabei zeigt er eine Art und Weise, in der man merkt, dass der Junge gerade ein Tor oder eine Vorlage will. Und das macht er überragend.“
Olises Transfer im vergangenen Sommer war somit ein voller Erfolg – und soll gleichzeitig auch die Richtung für zukünftige Wechsel ausgeben. Mit 53 Millionen Euro war der Angreifer schließlich auch nicht gerade billig, gehörte aber bei seinem Abgang von Crystal Palace nicht zum ganz oberen Regal – zu dem zu diesem Zeitpunkt eher Namen wie Vinicius Junior oder Lamine Yamal zählten.
Mit seinen Leistungen in dieser Saison (allein 27 Scorerpunkte in der Bundesliga) ist er aber seit seinem Start in München auf dem besten Weg dorthin – und soll auf der Suche nach einem neuen linken Flügel als Vorbild dienen: „Michael Olise war zum Beispiel auch kein Kracher von der obersten Kategorie noch im Sommer. Jetzt ist er ganz oben angekommen“, beschrieb Sportdirektor Christoph Freund die an seinem Beispiel ausgerichtete Transfertaktik des Rekordmeisters für diesen Sommer.
Als Optionen für den linken Flügel gelten derzeit Nico Williams, Rafael Leao, Jamie Gittens oder Bradley Barcola. Freund: „Es muss für uns passen. Da gibt es die eine oder andere Möglichkeit.“VT