Deutschland braucht dringend einen lässigen Spitznamen für seinen neuen Liebling Nick Woltemade. Wir haben irgendwo schon „Wolti“ gelesen, aber das erscheint uns arg fad. Gut, es wär schon lustig, wenn er nach dem nächsten Tor sagt: „Genau so wollt i den.“ Und das mit dem „i“ am Ende hat bei Klinsi, Poldi, Schweini und Jogi recht gut funktioniert.
Anderseits hat nie jemand Lothi, Netzi, Katschi oder Rudii gesagt. Und „Pauli“ Breitner hat sich zurecht niemand getraut. Wir wären ja für „Monsieur 100000 Wolte“, frei nach dem französischen Troubadour Gilbert Bécaud. Aber das singt sich halt schlecht in der Kurve. Für seine 1,98 Meter könnte man Woltemade natürlich „Kran“ nennen, oder „Krani“. Aber wie wir die Dinge sehen, läuft es auf unsere umwerfenden Vorschläge Woltenator, Nickzilla oder Wunderwolte hinaus – mit Woltekratzer als klarem Favoriten.