Kompanys Ass im Ärmel

von Redaktion

Hoffnungsträger Musiala: Bayerns Flamengo-Plan

Flamengo-Star Danilo (oben) spielte mit Kompany zusammen. © Garcia/Imago

Bayern-Trainer Vincent Kompany kann gegen Flamengo wieder auf Jamal Musiala zurückgreifen.. © Imago

Miami – Die gute Nachricht gab es am Donnerstag in der Früh: Beim Start in die Vorbereitung auf das Achtelfinale gegen Flamengo Rio de Janeiro (Sonntag 22 Uhr, DAZN und SAT.1) waren alle Bayernspieler fit und voll belastbar. Lediglich Minjae Kim ist aufgrund seiner Achillessehnenprobleme keine ernstzunehmende Option, ansonsten kann Vincent Kompany für das erste K.o.-Spiel aus dem Vollen schöpfen.

Gegen die kämpferisch starken Brasilianer hat der Trainer ein Ass im Ärmel, das er in den letzten Monaten kaum ausspielen konnte: Jamal Musiala. Der 22-Jährige hat seine Muskelverletzung überstanden. Nachdem er zuletzt gegen Benfica geschont wurde, will er nun endlich „richtig“ ins Turnier einsteigen – und hätte eigentlich im letzten Gruppenspiel auflaufen sollen. „Es war eigentlich geplant, dass er auch noch reinkommt“, erklärte Christoph Freund nach der Niederlage gegen Benfica. „Durch die ganzen Wechsel war es nicht mehr möglich. Der Spielverlauf hat es nicht hergegeben – aber er wäre bereit gewesen zu spielen.“

Gegen die starke Flamengo-Defensive soll Musiala zum Schlüssel werden: Die Brasilianer haben nur sieben Gegentore in den letzten 18 (!) Partien kassiert – und dabei Topteams wie den FC Chelsea verdient besiegt. Trainer Filipe Luis, der als Spieler selbst Verteidiger war und lange für die Defensiv-Spezialisten von Atletico Madrid auflief, stellt seine Mannschaft extrem kompakt ein und setzt auf schnelles Umschalten.

„Was Luis Filipe dort gerade macht, ist herausragend“, lobt Giovane Elber den Trainer seines Lieblingsklubs seit der Kindheit, „das wird eine Menge Arbeit werden.“ Und deshalb hält der 52-Jährige „zu dem, der besser ist“, auch wenn er nie für Flamengo gespielt und beim FCB seine größten Erfolge gefeiert hat. Ein anderer Ex-Münchner hat mit dem Club die Copa Libertadores und Meisterschaft gewonnen: Rafinha. „Flamengo hat Potenzial und Qualität, um die Bayern zu besiegen“, sagt der 39-Jährig sicher und ergänzt: „Umgekehrt aber auch.“

Zico, der 635 Spiele für die Rot-Schwarzen bestritt, aber nur außerhalb Brasiliens weißer Pelé genannt wird, bescheinigt dem aktuellen Kader, dass er „in der Lage ist, mit jeder Mannschaft der Welt auf Augenhöhe zu kämpfen“.

Der Respekt des deutschen Rekordmeisters vor Flamengo ist jedenfalls groß: „Sie spielen richtig guten Fußball, sehr intensiv – und mit vielen Emotionen. Das ist aktuell die beste südamerikanische Mannschaft“, sagt Sportdirektor Freund. „Sie haben die letzten 18 Monate sehr wenig Spiele verloren und Chelsea verdient besiegt. Daher erwartet uns ein richtig intensives Spiel mit ähnlichen Emotionen wie gegen die Boca Juniors – aber sie sind fußballerisch klar besser.“VINZENT TSCHIRPKE

Artikel 1 von 11