Auftakt dahoam: Der FCB startet zu Hause in die Saison.
Frankfurt am Main – Mit dem am Freitag veröffentlichten Spielplan nimmt die Saison 2025/26 nicht nur für die beiden deutschen Vertreter bei der Klub-WM, sondern auch für die weiteren 16 Bundesligavereine konkrete Formen an. Dortmund tritt zum Auftakt der neuen Spielzeit beim FC St. Pauli an, dass Bayern München am 22. August (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) gegen RB Leipzig die 63. Bundesligasaison eröffnet, hatte die Deutsche Fußball Liga (DFL) bereits am Vortag mitgeteilt.
Bevor der gesamte Spielplan bekannt gegeben wurde, hatte die DFL die Vorfreude der Fans angefüttert. Im Rahmen eines Gewinnspiels konnte mit der Paarung Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen schon am Donnerstag eine weitere Partie des ersten Spieltags erraten werden.
Der Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund wird am 7. (17. bis 19. Oktober) und am 24. Spieltag (27. Februar bis 1. März 2026) stattfinden, zu den Aufeinandertreffen zwischen dem Meister Bayern und Vizemeister Leverkusen kommt es am 9. (31. Oktober bis 2. November) und am 26. Spieltag (13. bis 15. März). Der letzte Spieltag findet am 16. Mai 2026 statt.
Für die deutschen Spitzenklubs wird es indes schon vor dem Bundesligastart ernst: Ab dem 15. August wird die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal ausgetragen, am 16. August spielen der Pokalsieger VfB Stuttgart und Meister Bayern München den Sieger im erstmals unter diesem Namen firmierenden Franz Beckenbauer Supercup aus (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky). Die 2. Bundesliga startet am 1. August mit der Partie zwischen Schalke 04 und Hertha BSC (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) in Gelsenkirchen.SID/IMAGO