Im Fußball gibt es selten die Möglichkeit, langfristig zu planen. Man schaut stets von Partie zu Partie, nach dem Spiel ist sowieso vor dem Spiel – und in den seltenen Pausen, in denen zuvor Saison-Bilanzen gezogen und Ideen für die nächste gesammelt wurden, tritt man auch noch bei einer Club-WM an.
Manchmal läuft man daher Gefahr, das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Das gilt auch für den FC Bayern. In den letzten Monaten ging es stets um Verträge, Transfers, Abgänge, Streits oder Erfolge, kurz: das Tagesgeschäft. Die übergeordnete Frage wurde dabei selten zum Thema: Wo steht der FC Bayern im internationalen Spitzenfußball?
Zur Beantwortung dienten in den vergangenen Jahren verschiedene Indizien: Zwei Champions-League-Gewinne seit 2013, unzählige Liga-Titel und Topspieler wie Jamal Musiala oder Harry Kane in den eigenen Reihen weisen auf eine Rolle unter den besten drei bis vier Clubs in Europa hin. Ein mehrmaliges Viertelfinal-Aus in der Königsklasse und ein möglicher Verlust der Strahlkraft, zu sehen am Beispiel von Florian Wirtz, würden eher auf eine Platzierung auf den Plätzen vier bis sieben deuten.
Welche Antwort richtig ist, ließ sich zuletzt schwer verifizieren. Das Club-WM-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain bietet dafür nun seit langer Zeit wieder eine gute Gelegenheit. Das K.o.-Spiel, in dem beide Vereine nahezu in Topbesetzung auflaufen können, ist ein Gradmesser zur richtigen Zeit. Für den deutschen Rekordmeister wäre ein Sieg ein wahres Statement, dass man zur absoluten europäischen Spitze gehört.
Eine Niederlage wäre dagegen schmerzhaft und würde auch am eigenen Selbstverständnis kratzen. Und: Der Ausgang der Partie könnte auch über den sportlichen Wert hinaus entscheidend sein. Schließlich hat die Club-WM (noch) nicht das Prestige der Champions League, ist dafür aber finanziell bereits relevanter. Knapp 50 Millionen Euro hat der FC Bayern bislang verdient, noch 60 weitere Millionen könnten maximal dazukommen. Übersetzt auf die aktuelle Lage heißt das: Die geschätzte Ablöse eines Nick Woltemade hat man bereits eingespielt, einen weiteren Flügeltransfer könnte man jetzt zusätzlich gewinnen. Es wäre aktuell wichtiger denn je.
Vinzent.Tschirpke@ovb.net