Gute Laune, viel Geld: Hainer mit Infantino. © afp
München – Für die Bosse des FC Bayern fühlt sich der Aufenthalt in den USA nicht wie Urlaub an. Auch wenn die Gegebenheiten im Team-Ressort herrlich sind, ist zu hören, dass der eine oder andere Verantwortungsträger trotz inzwischen zwei Wochen vor Ort schwer in den Schlaf findet. Hitze, Zeitumstellung, jede Menge Arbeit: Die Gedanken im Kopf kreisen und kreisen. Da passte es freilich gut, dass parallel zum sportlichen Erfolg beim Einzug ins Achtelfinale auch die Finanzlage weiter entspannt werden konnte. Das 4:2 gegen Flamengo bedeutet für das Konto: 11,3 Millionen Euro mehr auf der Habenseite – und zwar im alten Geschäftsjahr.
Am 30. Juni ist traditionell der „Cut“ beim FC Bayern. Fußballvereine rechnen von Saison zu Saison ab – dass die Club-WM über dieses Datum hinweg gespielt wird, ist heuer ein Novum. Wie unsere Zeitung erfuhr, werden daher Teile der FIFA-Summen im alten, Teile im neuen Geschäftsjahr ab 1. Juli verbucht. Die rund 50 Millionen Euro, die nach Antrittsgeld, zwei Siegen und einem Remis in der Gruppenphase sowie dem Achtelfinal-Sieg schon sicher sind, tun der Bilanz aus der abgelaufenen Saison besonders gut. Denn es ist kein Geheimnis, dass die Lage trotz 43,1 Millionen Euro Gewinn aus dem Vorjahr an der Säbener Straße angespannt war – und man zwischenzeitlich sogar Angst hatte, im roten Bereich abzuschließen.
In den USA geht es um sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg. „Wir werden auf dem Weg zum anvisierten Titel von Spiel zu Spiel vorgehen, und je näher wir unserem großen Ziel kommen, desto mehr Preisgeld ist logischerweise im Spiel“, sagte Michael Diederich unlängst zu unserer Zeitung. Auch der Finanzvorstand weiß genau: ab jetzt werden die ganz dicken Summen ausgeschüttet. 17,88 Millionen Euro wäre der Sieg gegen den Champions-League-Sieger PSG wert. Für einen möglichen Finaleinzug gäbe es nochmal 25,54 Millionen, beim Titelgewinn kommen sogar nochmal 34 Mio. Euro obendrauf. Die dreistellige Schallmauer ist also keine Utopie für die Bayern – sie ist das erklärte Ziel. Für den historischen Gewinn des neuen Turniers und vor allem: ruhigen Schlaf.H. RAIF, V. TSCHIRPKE