Mann des Spiels: Kane traf gleich doppelt – gelingt ihm das auch gegen PSG? © IMAGO/Allstar Picture Library Ltd
Muskelspiele: Leon Goretzka schoss das dritte Tor – nach dem Anschluss von Flamengo wichtig. © FRANCOIS NEL/AFP
Miami – Die Kampfansage schickte Harry Kane gleich nach Abpfiff: „Wir können jeden schlagen!“, sagte der Stürmerstar nach dem 4:2 (3:1)-Erfolg gegen Flamengo Rio de Janeiro in Richtung Paris, und das Selbstbewusstsein hatte einen guten Grund. Schließlich hatte sein FC Bayern zuvor das wohl beste Team Südamerikas aus dem Weg geräumt und im Achtelfinale eine mehr als reife Leistung gezeigt.
Den Rekordmeister erwartete im Hard-Rock-Stadium von Miami nämlich die erwartet aufgeheizte Stimmung. Vor zehntausenden brasilianischen Fans und gegen eine emotional und überhart agierende Mannschaft um Altstars wie Jorginho, Alex Sandro oder Danilo wurden die Bayern vor eine schwere Prüfung gestellt – die die Elf von Vincent Kompany aber mit Bravour meisterte: „Es war hart. Flamengo ist ein guter Gegner, es waren schwierige Bedingungen. Wir haben gut gespielt. Das vierte Tor war sehr wichtig, um die Nerven zu beruhigen. Danach haben wir es kontrolliert“, bilanzierte Kane nach dem Spiel.
Der Stürmerstar traf zum 2:0 (9.), nachdem ein Eigentor nach einer Kimmich-Ecke die Führung (6.) gebracht hatte. Neben einem Treffer von Leon Goretzka (41.) markierte Kane den 4:2-Endstand (73.) – was wichtig war, weil Flamengo zweimal zum Anschlusstreffer kam. „Flamengo ist eine Mannschaft, die auch in Europa ein Top-Team wäre. Sie sind lange im Spiel geblieben“, erklärte auch Vincent Kompany. „Gegen so einen Gegner ist es wichtig, dass wir immer gefährlich bleiben, und das war so.“
Vor allem war die Flamengo-Partie eine harte Nuss, weil der Rekordmeister teils gegen eine Kopie seiner selbst spielte. Gegner-Trainer Filipe Luis gab vor dem Spiel zu, dem FC Bayern und Kompany durchaus nachzueifern und ein ähnliches Spielsystem implementiert zu haben. Das zeigte sich auch während der Partie, in der die Brasilianer zwischenzeitlich über 60 Prozent Ballbesitz hatten. Für die Münchner wurde Flamengo daher auch zum Test dafür, gegen Mannschaften mit ähnlichem Spielstil zu bestehen – nachdem die bisherigen Gegner bislang hauptsächlich kompakt verteidigten und auf Umschaltspiel setzten.
Jetzt geht es im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain, die ihr Achtelfinale gegen Inter Miami souverän mit 4:0 gemeistert haben. Neben Doppelpacker Kane, der nach dem Spiel als „Man of the Match“ ausgezeichnet wurde, blickt aber auch Leon Goretzka selbstbewusst auf die Partie: „Das ist eine sehr gute Mannschaft mit extrem viel Rückenwind. Trotzdem haben wir sie dieses Jahr auch schon mal geschlagen. Wir werden mit einer breiten Brust in das Spiel gehen.“
Bis zu dem Kracher am Samstag (18 Uhr deutscher Zeit, DAZN und Sat.1) hat der Rekordmeister nun fünf Tage Zeit, um sich auf die Partie vorzubereiten. „Wir kennen Paris, schließlich haben wir schon gegen sie gespielt. Nun geht es erst mal darum, die eigenen Akkus aufzuladen und sich zu regenerieren“, erklärte Kompany. „Dann spielen zwei Top-Mannschaften auf der größten Bühne – und wir werden dafür bereit sein.“V. TSCHIRPKE