Minjae Kim (li.) und Dayot Upamecano im Duell mit Barcelonas Raphinha (re.). © Urbanandsport/Imago
München – Im Zweikampf um Jonathan Tah setzte sich der FC Bayern gegen den FC Barcelona durch. Doch nun könnten die Katalanen dem deutschen Rekordmeister einen (oder zwei) Innenverteidiger wegschnappen. Wie unsere Zeitung erfuhr, hat Barca ein Auge auf Dayot Upamecano und Minjae Kim geworfen. Ein leichtes Vorfühlen soll stattgefunden haben, ein Abklopfen von Optionen für den Fall, dass Ersatz benötigt wird. Obwohl das Duo beim 1:4 vergangene Saison in der Ligaphase der Champions League kein gutes Spiel in Katalonien abgeliefert hat.
Dem Vernehmen nach schätzt Barcelona-Sportdirektor Deco bei beiden Bayern-Abwehrspielern deren Stärke im hohen Verteidigen und im Passspiel. Zudem lässt Barca-Trainer Hansi Flick ähnlich hoch pressen wie FCB-Coach Vincent Kompany. Konkret ist aber noch nichts. Erst im Falle eines Abgangs von Ex-Tuchel-Wunschspieler Ronald Araujo (Vertrag bis 2031) könnte der spanische Double-Sieger bei Upamecano oder Kim ernst machen. Zudem müsste der finanziell angeschlagene Club erst Spieler verkaufen, um neue Stars bei der Liga registrieren zu können. Schon vor seinem Wechsel 2017 von RB Salzburg nach Leipzig bemühte sich der FC Barcelona um Upamecano.
Nun ist der Franzose offenbar erneut im Visier der Katalanen. Fakt ist: Sein Vertrag beim FC Bayern läuft 2026 aus. Schon vor Monaten rechnete man mit einer zeitnahen Verlängerung in München. Doch bis jetzt gibt es noch keine Einigung. Die Verhandlungen sollen bis zum Ende des Sommer-Transferfensters Anfang September vertagt worden sein. Finanziell liege man noch zu weit auseinander, ist zu hören. Dass Upamecano, dessen Leistungen bei der Club-WM nach seiner Knie-OP intern sehr positiv registriert worden sind, noch nicht verlängert hat, registrieren natürlich auch andere Top-Clubs.
An namhaften Interessenten mangelt es nicht. Bei Trainer Vincent Kompany ist der Franzose allerdings für die kommende Saison als Stammspieler in der Innenverteidigung fest eingeplant.
Auch Kim schätzt der belgische Coach sehr. Obwohl die Bosse um Sportvorstand Max Eberl dem Südkoreaner im Mai mitgeteilt haben, den Verein verlassen zu dürfen. Damals rechneten die Verantwortlichen aber noch mit einem Verbleib von Eric Dier, der künftig allerdings für AS Monaco verteidigen wird…
Italienischen Medienberichten zufolge soll AC Milan Interesse an Kim zeigen. Gerüchte gibt es auch immer wieder um Avancen von Saudi-Club Al-Nassr, wo Cristiano Ronaldo und Sadio Mané spielen. Nun fühlte der FC Barcelona auch bei ihm vor. Schon während seiner Zeit in China (2019 bis 2021) war er bei Barça im Gespräch.
Nach monatelanger Achillessehnenentzündung fühlt sich Kim wieder fit. Während der Club-WM stieg er wieder ins Mannschaftstraining ein und hinterließ dabei einen guten Eindruck.
Überschneidungen zwischen Bayern und Barcelona gibt es auch bei der Suche nach einem Linksaußen. Beide Clubs sind an Luis Diaz vom FC Liverpool (Vertrag bis 2027) interessiert. „Wir befinden uns in Verhandlungen, sprechen mit Liverpool und allen, die angesprochen wurden“, erklärte der Angreifer kürzlich und stellte klar, dass es an der Zeit sei, „die beste Entscheidung für mich zu treffen“.P. KESSLER